Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Kurz vor dem Aus? 23.03.2019 22:38:00

Mit der Management-Flucht wächst der Druck auf Facebook

Mit der Management-Flucht wächst der Druck auf Facebook

Facebook kämpft derzeit mit diversen Problemen. Neben dem Livestreaming terroristischer Inhalte und dem bislang längsten Ausfall des Social Media-Dienstes bereiten vor allem die Abgänge diverser Top Manager Sorgenfalten. Wie viel kann das Netzwerk noch verkraften?

Negative Netzwerkeffekte belasten

Am Montag wurde die Facebook-Aktie vom Wall Street-Brokerage Needham & Company von "buy" auf "hold" herabgestuft, wie CNBC berichtete. Dies sei auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, erklärte die Needham-Analystin Laura Martin in einer Notiz an die Kunden. Dabei warnte sie Anleger, dass insbesondere der kürzliche Abgang mehrerer Top Manager weitere Probleme nach sich ziehen könnte.

"Wir befürchten, dass regulatorische, herausragende und strategische Risiken die Bewertung von Facebook negativ mehr beeinflussen werden, als Investoren derzeit glauben, da ein negatives Schwungrad von Netzwerkeffekten erzeugt wird", schrieb die Analystin. "Ein negativer Netzwerkeffekt deutet darauf hin, dass die Abwanderung anhalten wird, und da wir glauben, dass die Menschen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil der FAANG-Unternehmen sind, bedeutet dies eine beschleunigte Wertvernichtung, bis die Fluktuation der Führungskräfte endet", befürchtet Martin. Die Ausrichtung Facebooks in Richtung Datenschutz und verschlüsselte Nachrichtenübertragung, steigende regulatorische Risiken sowie das Hochladen von störenden Inhalten würden den Exodus den Managements demnach beschleunigen.

Verschiedenste Probleme bei Facebook

Martin zufolge sei die Abwanderung der hochrangigen Manager, darunter WhatsApp-Chef Chris Daniels, Chief Product Officer Chris Cox oder auch die Instagram-Mitgründer Kevin Systom und Mike Krieger, also nicht der einzige Belastungsfaktor. Insbesondere die Abgänge von Cox und Daniels dürften Facebook hart getroffen haben. Sie seien nicht mehr mit der Strategie Zuckerbergs einverstanden und glaubten demnach nicht länger an das Soziale Netzwerk, so die Needham-Analystin. "Das Problem dabei ist, dass andere Mitarbeiter bei Facebook das womöglich ebenso sehen und gehen werden. Und jeder, der geht, macht es wahrscheinlicher, dass auch noch ein weiterer geht. Das Silicon Valley ist ein Ort für Top-Talente und das kann dazu führen, dass die, die Facebook jetzt verlassen, dann bei einem Unternehmen landen, das mit Facebook konkurriert. Und sie können noch weitere Mitarbeiter mitnehmen", erklärte Martin.

Daneben geriet Facebook jüngst in die Kritik, nachdem ein Terrorist seinen Anschlag in Neuseeland, bei dem mindestens 50 Menschen getötet wurden, auf Facebook live gezeigt hatte. Zudem hatte die Social Media-Plattform vergangene Woche mit dem bislang längsten Ausfall zu kämpfen - fast 24 Stunden war der Zugriff teilweise unterbrochen. Facebook hatte schliesslich erklärt, dass eine "Änderung der Serverkonfiguration, die eine kaskadierende Reihe von Problemen auslöste", schuld gewesen sei.

Wall Street-Analysten senken den Daumen

All diese Faktoren lassen immer mehr Analysten an der Wall Street zweifeln. So senkte Laura Martin ihr Kursziel für Facebook auf 170 US-Dollar, denn sie sei nach wie vor besorgt, dass weitere Skandale die Bewertung des Sozialen Netzwerks weiterhin negativ beeinflussen könnten. Justin Post, Analyst der Bank of America Merrill Lynch, teilte Martins Bedenken und setzte das Preisziel von 205 auf 187 US-Dollar herab. "Während wir denken, dass Facebook einen bedeutenden Pool an Talenten hat, um das Geschäft zu betreiben, und Cox’ Weggang seit einiger Zeit in Betracht gezogen wurde, wirft das Timing einige Bedenken bezüglich interner [Meinungsverschiedenheiten] über Zuckerbergs Vision für Facebook auf", erklärte Post seine Kurszielsenkung. "Während wir weiterhin davon ausgehen, dass die Schätzungen 2019 risikoärmer sind, könnten die Auswirkungen einer stärker datenschutzorientierten Plattform auf den Umsatz Fragen nach dem dreijährigen Wachstum aufwerfen", ergänzte der Bank of America-Analyst.

Nachdem noch weitere Wall Street-Analysten ihre Bedenken bezüglich der Zukunft Facebooks geäussert hatten, fielen die Papiere am Montag um rund 3,3 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: istock/LeicaFoto,istock/Arda Guldogan,AHMAD FAIZAL YAHYA / Shutterstock.com,dolphfyn / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com