Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.08.2025 07:35:45

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

Etwas fester - Die nach den US-Verbraucherpreisen vom Vortag weiter intakten Zinssenkungshoffnungen trugen die Kurse weiter nach oben. S&P-500 und Nasdaq-Composite erreichten neue Rekordhochs. Moderna gewannen 4,8 Prozent. Nachdem US-Gesundheitsminister Kennedy kürzlich mitgeteilt hatte, die Entwicklung von MRNA-Impfstoffen nicht mehr zu finanzieren, bezeichnete nun Jay Bhattacharya, Direktor der National Institutes of Health, MRNA als vielversprechende Technologie. Amazon gewannen 1,4 Prozent mit der Akündigung, seinen Lebensmittellieferdienst auszubauen. CoreWeavebrachen um 21 Prozent ein nach einem höheren Quartalsverlust als erwartet, obwohl sich der Umsatz mehr als verdreifachte. Zahlen und Ausblick des Steuerberatungsunternehmens H&R Block fielen durchwachsen aus, die Aktie verlor 3,1 Prozent. Die Kryptobörse Bullish feierten ein fulminantes Börsendebüt: Der Ausgabepreis lag bei 37 Dollar pro Aktie, der erste Kurs bei 90 Dollar und der letzte bei 69,97 Dollar - 89 Prozent über dem Ausgabepreis. Cisco verloren 1,4 Prozent im unmittelbaren Vorfeld der Quartalszahlenvorlage.

USA - ANLEIHEN

Nach den Vortagen mit wenig Bewegung sanken die Renditen der US-Anleihen deutlich, nachdem sich US-Finanzminister Bessent in Reaktion auf die jüngsten günstig ausgefallenen Inflationsdaten für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte ausgesprochen hatte. Die Zehnjahresrendite fiel um 7 Basispunkte auf 4,23 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mi, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1698 -0,1% 1,1706 1,1714 +12,7%

EUR/JPY 171,43 -0,6% 172,42 172,39 +5,9%

EUR/CHF 0,9426 +0,0% 0,9424 0,9422 +0,3%

EUR/GBP 0,8620 -0,0% 0,8623 0,8635 +4,5%

USD/JPY 146,55 -0,5% 147,30 147,17 -6,0%

GBP/USD 1,3570 -0,0% 1,3574 1,3566 +7,9%

USD/CNY 7,1253 -0,1% 7,1315 7,1281 -1,1%

USD/CNH 7,1746 -0,1% 7,1796 7,1788 -2,1%

AUS/USD 0,6547 +0,1% 0,6544 0,6545 +5,5%

Bitcoin/USD 122.681,70 +0,1% 122.593,20 120.687,95 +26,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Dollar stand mit den intakten Zinssenkungsspekulationen abermals unter Druck. Der Dollarindex verlor 0,4 Prozent, der Euro kletterte zwischenzeitlich auf ein Zweiwochenhoch.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,97 62,65 +0,5% 0,32 -12,1%

Brent/ICE 65,93 65,63 +0,5% 0,30 -11,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Die Befürchtung eines Überangebots belastete weiterhin die Ölpreise. Der Verkaufsdruck verstärkte sich, nachdem wider Erwarten ein Anstieg der US-Rohölvorräte gemeldet worden war. Analysten hatten eine Abnahme prognostiziert. US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligte sich um 0,8 Prozent auf 62,65 Dollar je Barrel.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.357,83 3.354,60 +0,1% 3,23 +27,7%

Silber 38,49 38,525 -0,1% -0,03 +31,3%

Platin 1.143,85 1147,29 -0,3% -3,44 +31,2%

Kupfer 4,50 4,50 0% 0,00 +9,4%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Goldpreis zeigte sich kaum verändert bei 3.354 Dollar je Feinunze.

+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 17.30 UHR +++++

USA - Geldpolitik

Der Anstieg der Preise für einige Dienstleistungen in den USA ist aus Sicht des Präsidenten der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, der "besorgniserregendste" Teil der am Dienstag veröffentlichten Entwicklung der Verbraucherpreise im Juli. Die politischen Entscheidungsträger sollten sich mit ihrem Urteil zurückhalten, bis andere Berichte, einschliesslich der über die Grosshandelspreise am Donnerstag veröffentlicht würden.

RWE

Nachfolgend die Halbjahreszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, je Aktie in Euro):

BERICHTET PROG PROG

1. HALBJAHR 1H25 ggVj 1H25 ggVj 1H24

EBITDA bereinigt 2.139 -26% 2.239 -23% 2.899

EBIT bereinigt 1.134 -41% 1.221 -37% 1.928

Ergebnis nach Steuern/Dritten ber 775 -43% 819 -40% 1.362

Ergebnis je Aktie bereinigt 1,06 -42% -- -- 1,83

RWE-Vorstandschef Markus Krebber spricht von einem guten Ergebnis und bestätigte die Jahresprognose sowie das Dividendenziel für 2025. RWE plant nach wie vor mit einem Rückgang des bereinigten EBITDA von 5,68 Milliarden auf 4,55 bis 5,15 Milliarden Euro. Der bereinigte Nettogewinn wird weiter deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,3 Milliarden Euro erwartet, nämlich zwischen 1,3 und 1,8 Milliarden Euro. Die Dividende soll wie versprochen auf 1,20 Euro je Aktie steigen. Für 2024 waren 1,10 Euro ausgeschüttet worden.

BILFINGER

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

BERICHTET PROG PROG

2. QUARTAL 2Q25 ggVj 2Q25 ggVj 2Q24

Umsatz 1.353 +4% 1.363 +5% 1.304

EBITA 74 +6% 74 +5% 70

EBITA-Marge 5,5 -- 5,4 -- 5,4

Konzernergebnis 48 -- -- -- 48

Ergebnis je Aktie 1,28 -- -- -- 1,28

Freier Cashflow 53 +104% -- -- 26

2025 plant Bilfinger weiter mit Umsätzen zwischen 5,1 und 5,7 Milliarden Euro, einer EBITA-Marge von 5,2 bis 5,8 Prozent sowie einem Freien Cashflow von 210 bis 270 Millionen Euro.

LANXESS

Nachfolgend die Zweitquartalszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, je Aktie in Euro):

BERICHTET PROG PROG

2. QUARTAL 2025 2Q25 ggVj 2Q25 ggVj 2Q24

Umsatz 1.466 -13% 1.586 -6% 1.678

EBITDA* 150 -17% 148 -18% 181

EBITDA-Marge* 10,2 -- 9,4 -- 10,8

Ergebnis nach Steuern/Dritten* 51 -2% 11 -78% 52

Ergebnis je Aktie* 0,59 -2% 0,11 -82% 0,60

Ergebnis nach Steuern/Dritten -45 -- -- -- -16

Ergebnis je Aktie -0,52 -- -- -- -0,19

* vor Sondereinflüssen

Lanxess bekam auch im zweiten Quartal 2025 die maue Branchenkonjunktur zu spüren und senkt die Jahresprognose. Weil auch im weiteren Jahresverlauf eine anhaltend schwachen Nachfrage erwartet wird, rechnet Lanxess nun mit einem EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 520 und 580 statt 600 und 650 Millionen Euro. Darin ist auch eine Belastung von 10 Millionen durch Liefereinschränkungen eines Chlorlieferanten enthalten teilte der Konzern mit.

TALANX

hat im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn erzielt. Der Versicherungskonzern profitierte dabei von einem relativ schadensarmen zweiten Quartal, nachdem die Waldbrände in Kalifornien im ersten Quartal für eine hohe Belastung gesorgt hatten. Talanx rechnet nun für 2025 mit einem Nettogewinn von etwa 2,3 statt "mehr als" 2,1 Milliarden Euro, nach knapp 2 Milliarden im Vorjahr. In den ersten sechs Monaten stieg der Nettogewinn um gut ein Viertel auf 1,37 Milliarden Euro und damit stärker als von Analysten mit 1,28 Milliarden Euro erwartet. Das operative Ergebnis betrug 2,86 Milliarden Euro, das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr.

THYSSSENKRUPP

Nachfolgend die Drittquartalszahlen und die Konsensschätzungen (in Millionen Euro, je Aktie in Euro, Marge in Prozent):

BERICHTET PROG PROG

3. QUARTAL 3Q24/25 ggVj 3Q24/25 ggVj 3Q23/24

Auftragseingang 10.145 +21% -- -- 8.355

Umsatz 8.151 -9% 8.741 -3% 8.986

EBIT bereinigt 155 +4% 174 +17% 149

EBIT-Marge bereinigt 1,9 -- 2,0 -- 1,7

Ergebnis nach Steuern/Dritten -278 -- 89 -- -54

Ergebnis je Aktie -0,45 -- 0,14 -- -0,09

Freier Cashflow vor M&A -227 -- -312 -- -256

Nach einem deutlichen Umsatzrückgang im abgelaufenen Quartal hat Thyssenkrupp die Wachstumserwartungen für das bis Ende September laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert. Beim bereinigten operativen Gewinn hält der Ruhrkonzern an seinem Ziel fest, rechnet nun aber mit einem Ergebnis am unteren Ende der bisherigen Planungen. Finanzchef Axel Hamann kappt in Reaktion auf die angespannte Lage die Investitionen um 200 Millionen auf 1,4 bis 1,6 Milliarden Euro. Ansonsten kalkuliert Thyssenkrupp im Gesamtjahr nun mit 5 bis 7 statt maximal 3 Prozent Umsatzrückgang. Das bereinigte EBIT wird am unteren Ende der Zielspanne von 600 Millionen bis 1 Milliarde Euro gesehen. Netto sollen weiter 100 bis 500 Millionen Euro Gewinn geschrieben werden.

SWISS RE

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 14, 2025 01:35 ET (05:35 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.83 18.63 SJXBGU
Short 12’738.41 13.97 UUOSMU
Short 13’218.57 8.90 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’978.83 24.09.2025 17:31:05
Long 11’499.78 18.92 BO0SVU
Long 11’235.76 13.50 B1PS3U
Long 10’738.23 8.64 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}