IonQ Aktie 114005538 / US46222L1089
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mega-Chance |
24.09.2025 15:38:00
|
Aktien von D-Wave und IonQ reagieren uneins auf neue US-Politikinitiativen

Bereits 2018 legte die Trump-Regierung mit dem "National Quantum Initiative Act" den Grundstein für die Förderung der Quantentechnologie. Nun wird über die baldige Vorstellung neuer Initiativen spekuliert.
• Neuauflage von Quantengesetz erwartet
• D-Wave Quantum-Aktie im Aufwind; neuer Rekord
Nachdem der ursprüngliche "National Quantum Initiative Act" 2023 auslief, wartet die Branche aktuell laut "Investor's Business Daily" darauf, dass der US-Kongress den "National Quantum Initiative Reauthorization Act" beschliessen wird. Der erwartete Nachfolgeplan dürfte dabei darauf abzielen, die Förderung von Quantenforschungseinrichtungen in den USA zu beschleunigen und sich so die technologische Führerschaft zu sichern. Auch Sicherheitsaspekte dürften jedoch eine Rolle spielen, um die USA gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputing - etwa aus China - zu schützen.
Erlässt Trump bald mehrere Executive Orders?
Wie "Nextgov/FCW" kürzlich berichtete, bereite das Weisse Haus derzeit in diesem Zusammenhang bis zu drei Durchführungsverordnungen (Executive Orders) vor, die sich auf die Quanteninformationswissenschaften und die Migration zur Post-Quanten-Kryptografie (PQC) konzentrieren sollen. Laut "Quantum Insider" könnte eine bevorstehende Executive Order unter anderem die Einführung von Zeitplänen für die Migration staatlicher Netzwerke auf post-quantensichere Verschlüsselungsverfahren umfassen, die sicherstellen sollen, dass die digitalen Infrastrukturen auch in einer Ära leistungsfähiger Quantencomputer vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Aktionsplan auch die Schaffung von "Quanten-Sandkästen" fördert, in denen neue Quantenanwendungen in realen Umgebungen getestet werden können.
Grosse Chance für Quantencomputing-Aktien
Für Aktien der US-amerikanischen Quantencomputing-Unternehmen dürften sich diese politischen Initiativen positiv auswirken und das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Branche weiter stärken. So hatte etwa kürzlich auch eine Quanten-Zusammenarbeit zwischen IonQ und dem US-Energieministerium mehrere Quanten-Aktien nach oben getrieben.
Am Mittwoch fallen die Aktien von IonQ im NYSE-Handel zeitweise um 1,48 Prozent auf 74,03 US-Dollar zu. Nach oben geht es daneben für Anteilsscheine von D-Wave Quantum, die zeitweise um 1,58 Prozent auf 27,95 US-Dollar klettern. Im Tageshoch ging es bis auf 29.17 US-Dollar aufwärts - ein neues Rekordhoch - das bisherige Allzeithoch lag bei 27,99 US-Dollar.
Im bisherigen Jahresverlauf hat die D-Wave Quantum-Aktie bereits um rund 228 Prozent zugelegt, für Papiere von IonQ ging es im gleichen Zeitraum um rund 80 Prozent aufwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IonQ Inc Registered Shs
23.09.25 |
IonQ Aktie News: IonQ tendiert am Dienstagabend nordwärts (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
IonQ Aktie News: Anleger schicken IonQ am Nachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
IonQ-Aktie mit Verlusten: Quantencomputer-Konzern bleibt tief in der Verlustzone stecken (finanzen.ch) | |
06.08.25 |
Ausblick: IonQ präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: IonQ legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
09.06.25 |
US quantum computing company IonQ to buy Oxford university start-up (Financial Times) | |
07.05.25 |
IonQ und EPB gründen gemeinsames Quantenzentrum in Tennessee (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Ausblick: IonQ präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu IonQ Inc Registered Shs
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI erleidet Verluste -- DAX dreht ins Plus -- US-Börsen etwas stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendiert unterdessen im Handelsverlauf etwas höher. Die US-Börsen notieren mit leichten Gewinnen. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |