Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie 341960 / DE0008430026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardengewinn |
28.04.2023 16:55:00
|
Munich Re-Aktie steigt: Munich Re überrascht positiv

Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re wird nach überraschend guten Geschäften im ersten Quartal etwas optimistischer für das laufende Jahr.
Der Kurs der Munich Re-Aktie sprang nach den Neuigkeiten erstmals seit dem Jahr 2001 über die Marke von 340 Euro. Damals hatten die Anschläge vom 11. September in den USA die Welt und die Finanzmärkte erschüttert und die Versicherungsbranche schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zwischenzeitlich notiert die Munich Re-Aktie via XETRA 0,59 Prozent höher bei 338,90 Euro.
Der Rückversicherer begründete seinen guten Start ins Jahr mit Kapitalanlagegewinnen und erfreulichen Ergebnissen im laufenden Geschäft. Vom Konzern selbst erfasste Analysten hatten für das erste Quartal im Schnitt lediglich mit gut einer Milliarde Euro Gewinn gerechnet. Für das Gesamtjahr gingen sie zuletzt von 4,1 Milliarden Euro aus.
Dabei kamen Grossschäden durch Naturkatastrophen den Konzern in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung im ersten Quartal teurer zu stehen, als er selbst eingeplant hatte. Dennoch lag die kombinierte Schaden-Kosten-Quote mit rund 86,5 Prozent nur einen halben Prozentpunkt höher als für das Gesamtjahr angepeilt. Die Rückversicherung Leben/Gesundheit und die Erstversicherungstochter Ergo verdienten im ersten Quartal zudem mehr als ein Viertel dessen, was der Vorstand ihnen für das Gesamtjahr zum Ziel gesetzt hat.
Die Ergebnisse des ersten Quartals und das Gewinnziel für das Gesamtjahr sind mit den Vorjahreszahlen nicht direkt vergleichbar, da Munich Re wie andere grosse Versicherungsunternehmen ihre Zahlen ab 2023 nach den neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und IFRS 17 berechnet. Im ersten Quartal 2022 hatte das Unternehmen unter dem Strich 608 Millionen Euro verdient. Für das Gesamtjahr stand ein Überschuss von rund 3,4 Milliarden Euro zu Buche.
Die neue Rechnungslegung führt Munich Re zufolge zu höheren Ergebnisse in der Rückversicherung Leben/Gesundheit, da Gewinne dort früher verbucht werden. Im Schaden- und Unfallgeschäft ergebe sich derzeit ein positiver Ergebnisbeitrag aus Auf- und Abzinsungseffekten. Ihre endgültigen Zahlen zum ersten Quartal will das Unternehmen wie geplant am 17. Mai veröffentlichen.
FRANKFURT / MÜNCHEN (Dow Jones / awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Muenchen Unsponsored American Depos
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
24.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | UBS AG | |
12.09.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: US-Börsen mit Verlusten -- SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen notieren ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |