Merlin Entertainments Aktie 22745184 / GB00BDZT6P94
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliardenholding Kirkbi |
02.03.2020 21:10:00
|
Nach 300-Millionen-Verlust: Lego-Eigner übernehmen Verantwortung

Der hohe Verlust von ISS war im vergangenen Jahr nicht zu übersehen. Nun will man einen Strategiewechsel. Ermöglicht durch die neue Geschäftsführung, zu der nun auch ein Grossaktionär gehören soll.
• CEO der Lego-Aktiengesellschaft als Mitglied vorgeschlagen
• Vorstandswahl während der Hauptversammlung im April
2019 war kein gutes Jahr für das dänische Dienstleistungsunternehmen ISS. Der Konzern verlor ein Drittel seines Marktwertes im vergangenen Jahr. Besonders hart getroffen haben dürfte es die Aktionäre, zu denen auch die Lego-Milliardäre, Thomas Kirk Kristiansen und Kjeld Kristiansen, gehören. Über ihre Milliardenholding Kirkbi halten sie 15 Prozent der Anteile an ISS.
Neuer Vorstand, neue Strategien
Durch das Verfehlen der Unternehmensziele brachte ISS den Milliardären Verluste in Millionenhöhe. Allein an einem Tag verloren die Anteile der Lego-Brüder ganze 150 Millionen Dollar an Wert. Insgesamt belief sich der Verlust im gesamten Jahr laut Bloomberg auf 300 Millionen Dollar. Ein derartiges Szenario soll es nicht wieder geben, daher möchten die Kristiansens in der Geschäftsführung von ISS mitmischen. Für die neue Vorstandswahl wurde Kirkbi-CEO, Soren Thorup Sorensen, nominiert.
In einer E-Mail an Bloomberg schrieb Sorensen, dass Vorstandsvertretungen ein natürlicher Bestandteil der Investitionsstrategie von Kirkbi seien. Man habe "den Wunsch, Unternehmen nahe zu sein, an denen wir eine signifikante Minderheitsbeteiligung halten". Tatsächlich ist Sorensen im Vorstand von weiteren Tochterunternehmen von Kirkbi beteiligt - unter anderem an dem Rettungsdienst Falck A/S und dem britischen Betreiber von Freizeiteinrichtungen Merlin Entertainments, bei denen Kirkbi ein grosser Anteilseigner ist. Die Kursentwicklung von ISS kommentierte der 54-Jährige nicht.
Vorstandswahl im April
Noch hat Sorensen die Position allerdings nicht inne, bislang ist er lediglich als Vorstandsmitglied nominiert. Erst im April während der Hauptversammlung wird klar, wie der neue Vorstand aussehen wird. Als weiteres Mitglied wurde Valerie Beaulieu vorgeschlagen, die seit 1997 führende Positionen beim Tech-Giganten Microsoft inne hat. Den Vorstand verlassen wird Thomas Berglund. Der studierte Ökonom ist seit 2014 stellvertretender Vorsitzender des Anbieters für Dienstleistungen im Bereich Gebäudemanagement.
Dass Kirkbi im Vorstand mitmischen will, wird bei dem dänischen Dienstleister begrüsst. ISS-CEO Jeff Gravenhorst äusserte gegenüber Bloomberg in einem Telefoninterview, dass die Aktiengesellschaft "ein grosser Unterstützer" des Unternehmens sei und ISS "sehr gut" kenne. "Ich habe ein gutes Verhältnis" zu Sorensen und er habe die nötigen Kompetenzen, im Vorstand zu sein.
Gravenhorst gestand im Herbst vergangenen Jahres, dass seine neue Strategie zu "ehrgeizig" gewesen sein könnte. Auf Kosten kleinerer Kunden wollte das Unternehmen seinen Fokus künftig auf grosse Unternehmen und Aufträge legen. Doch ging dieses Vorhaben nicht auf. Auch der Aufsichtsrat sah ein, dass noch Verbesserungspotenzial bei der Ausführung der Strategie bestand. Inwieweit sich das Unternehmen mit einem neuen Vorstand entwickeln wird, werden die kommenden Monate zeigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Merlin Entertainments (Madame Tussauds)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leichter erwartet -- DAX vorbörslich im Minus -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt wird zur Wochenmitte etwas schwächer erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls nachgeben. Die asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |