Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Noch ist es nicht soweit |
13.08.2017 03:07:29
|
Nach Buffetts und Mungers Tod: Das passiert mit Berkshire Hathaway
Die Investmentholding Berkshire Hathaway ist eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Die Vorsitzenden der Gesellschaft sind jedoch bereits in einem sehr fortgeschrittenen Alter. Warren Buffett ist 86 und Charles Munger 93 Jahre alt. Was, wenn sie sterben?
Buffett kauft über seine Holding Berkshire Hathaway häufig zu dem Zeitpunkt Aktien, wenn kaum jemand die Courage dazu hat und trennt sich tendenziell dann, wenn alle anderen Marktteilnehmer gierig nach Aktien sind. Unter anderem durch diesen antizyklischen Investmentstil machte er Berkshire zu einer Goldgrube. Eine A-Aktie von Berkshire Hathaway kostet aktuell mehr als 265'000 US-Dollar, womit die Berkshire-Hathaway-Aktien die teuersten Aktien der Welt sind.
Daneben zählt Buffett zu den reichsten Menschen der Erde und hat einen Teil seines Multimilliardenvermögens an die Bill und Melinda Gates Stiftung und andere wohltätige Einrichtungen übertragen.
Sein sehr guter Freund Charles Munger kam erst später zu Berkshire Hathaway - seitdem bekleidet er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Beide Investorenpersönlichkeiten schauen auf eine jahrzehntelange Erfahrung an den internationalen Finanzmärkten zurück und gelten als Meister ihrer Zunft.
Berkshire Hathaway ohne Buffett und Munger
Laut einem Bericht auf der Internetpräsenz des Finanzinformationsunternehmens "Morningstar" würde ein Ausscheiden von Warren Buffett und Charles Munger allerdings nur wenig Einfluss auf Berkshire Hathaway haben. Das Unternehmen sei gut aufgestellt, habe niedrige Kapitalkosten, gut gemanagte Tochterunternehmen und einen gigantischen Berg an Cashvermögen, heisst es in dem Bericht. Mit Todd Combs, Ted Weschler, Ajit Jain und Greg Abel verfüge die Holding ausserdem über kluge Manager, die langjährige Erfahrung im Berkshire-Hathaway-Geschäft mitbringen.
Der mit Mitte 40 noch ziemlich junge Todd Combs und auch Ted Weschler arbeiteten beide vor ihrer Zeit bei Berkshire als Hedgefondsmanager. Ajit Jain ist der Cousin des ehemaligen Co-Vorsitzenden der Deutschen Bank Anshu Jain und war zuvor bei der Beratungsgesellschaft McKinsey tätig. Greg Abel managt bei Berkshire das Energiegeschäft im Tochterunternehmen Berkshire Hathaway Energy.
Laut Mary Buffett - die mit Buffetts jüngstem Sohn Peter Buffett verheiratet war - könnte Buffetts ältester Sohn Howard ausserdem als Verwaltungsratchef tätig werden, um die Geschäftspolitik von Berkshire weiter im Sinne seines Vaters zu sichern, so berichtet sie in einem Interview mit dem Anlegermagazin "Der Aktionär" im Jahr 2015.
Nachfolge gesichert
Die Nachfolger bei Berkshire Hathaway scheinen somit gefunden zu sein. Bereits heute mischen die vier genannten Manager bei den Geschäften von Berkshire mit und sind für den Erfolg der Holding in den letzten Jahren mitverantwortlich. Für Anleger war ein Investment in Berkshire Hathaway über das letzte halbe Jahrhundert hinweg mit einer Durchschnittsrendite von 22 Prozent pro Jahr ein wahrer Segen. Ob es mit dieser Rendite weitergeht oder sogar noch besser kommt, bleibt abzuwarten. Noch leben Buffett und Munger, noch mischen sie selbst mit. Noch pilgern zehntausende von Anlegern einmal jährlich zum Aktionärstreffen nach Omaha im US-Bundesstaat Nebraska und bekommen von Buffett und Munger Antworten auf ihre brennenden Fragen. Noch bleibt alles beim Alten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank gibt am Freitagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Japan im Fokus der Deutschen Bank: Verluste bei Yen und 30-jährigen JGB geben Anlass zur Sorge (Dow Jones) | |
|
21.11.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Freitagmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


