Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kohl's Aktie 945739 / US5002551043

Retter in Sicht? 21.10.2018 17:58:00

Nach Pleite von Sears: Lauert jetzt schon Amazon?

Nach Pleite von Sears: Lauert jetzt schon Amazon?

Der US-Einzelhändler Sears hat einen Insolvenzantrag gestellt. Gläubiger können nun nur noch auf eine für sie erträgliche Lösung hoffen. Vielleicht wird sogar ein Käufer für das Unternehmen gefunden. Erste Gerüchte kursieren bereits.

Bei Sears haben jegliche Umbauversuche keine Früchte getragen. Den Insolvenzantrag stellte der Einzelhandels-Dino beim Gericht in New York. Allerdings soll dieser nicht das Aus für die Kette bedeuten. Geplant sei der Verkauf von Unternehmensteilen, um in reduzierter Struktur wieder profitabel zu werden.

Lauert der Online-Riese auf den Traditionskonzern?

Kaum wurde bekannt, dass Sears pleite ist, kursierten am Markt auch schon Spekulationen darüber, wer Sears die Unternehmensteile abkaufen könnte. Ganz vorne auf der Liste dabei: Jeff Bezos Amazon. Denn der Online-Riese versucht sich schon seit einer Weile, auch im stationären Handel einen Namen zu machen. Die Kombination von Sears und Amazon könnte sogar schon Ende August seinen Anfang genommen haben.

Partnerschaft besteht bereits

Schon im Mai dieses Jahres hatte Sears eine Partnerschaft mit dem Online-Riesen bekanntgegeben. Ausgeführt wird diese jedoch erst seit Ende August und betrifft nur einen kleinen Teilbereich beider Konzerne. So können Amazon-Kunden ihre bei dem Onlinehändler bestellten Autoreifen zu Sears liefern und dort montieren lassen. Auch andere US-Einzelhändler haben Partnerschaften mit Amazon, wie beispielsweise Kohl’s. Hier können Amazon-Kunden Retouren abgeben, dadurch erhofft sich das Unternehmen mehr Laufkundschaft. All diese Kooperationen zeigen, wie viel Druck Amazon auf den stationären Einzelhändler-Markt in den USA ausübt.

Amazon wäre der grosse Gewinner

Während in Deutschland Amazon die stationären Supermärkte noch nicht zu ersetzen weiss, hat der Online-Riese in den USA bereits in der Lebensmittel-Sparte Fuss gefasst. Mit dem Zukauf von Whole Foods im vergangenen Jahr machte der Bezos-Konzern einen gewaltigen Schritt. Doch das ist dem Giganten nicht genug: Hinzu kommen nun auch die sogenannten "Amazon Go"-Läden, kassenlose Shops. Hier plant Amazon eine Ausweitung und will bis 2021 3.000 neue Läden eröffnen.

Auch in Deutschland kochten erst kürzlich Gerüchte über eine mögliche Übernahme im Supermarktbereich hoch: Nachdem METRO bekanntgab, die Kette Real im Gesamten verkaufen zu wollen, meldeten sich Analysten zu Wort, die direkt Amazon als den Bieter der ersten Stunde sahen.

Da es bisher jedoch keine öffentlichen Stellungnahmen der Unternehmen zu den Vorgängen gibt, bleibt alles Spekulation. Auch wie und ob es mit Sears weitergeht, bleibt zunächst abzuwarten. Schliesslich verhandelt der hochverschuldete Konzern derzeit noch mit Kreditgebern über eine weiterführende Finanzierung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hattanas / Shutterstock.com,Niloo / Shutterstock.com

Analysen zu Kohl's Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}