Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BioNTech Aktie 50030055 / US09075V1026

Revolutionäre Krebstherapie 21.02.2023 22:39:00

NASDAQ-Titel BioNTech-Aktie letztlich dennoch tiefer: BioNTech optimistisch hinsichtlich der Wirksamkeit von mRNA-Krebsimpfstoffen

NASDAQ-Titel BioNTech-Aktie letztlich dennoch tiefer: BioNTech optimistisch hinsichtlich der Wirksamkeit von mRNA-Krebsimpfstoffen

Das Mainzer Biotech-Unternehmen will schon bald mit klinischen Studien zu seiner mRNA-Krebsimpfung in Grossbritannien starten und zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der Wirksamkeit seiner neuartigen Krebstherapie.

• Grossbritannien: Behandlung von bis zu 10'000 Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien geplant
• BioNTech optimistisch hinsichtlich der Wirksamkeit der mRNA-Krebsimpfstoffe
• Einbringen der mRNA-Krebsimpfung in den Behandlungsalltag könnte "in grösserem Umfang für Patienten vor 2030 möglich sein"

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, zeigte sich der Chef des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech gegenüber "Der Spiegel" zuversichtlich, die mRNA-Krebsimpfung, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, schon bald in den Behandlungsalltag einbringen zu können. Gegenüber dem Magazin habe Uğur Şahin verlautete, dass man glaube, "dass dies in grösserem Umfang für Patienten vor 2030 möglich sein wird".

Forschungs- und Entwicklungszentrum zur Krebstherapie in Grossbritannien

Anfang des Jahres erst teilte die britische Regierung, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtete, mit, dass sich das Unternehmen mit dem britischen Gesundheitsministerium auf den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums zur Krebstherapie geeinigt habe. Im Grossbritannien sollen noch in diesem Jahr Studien beginnen. Noch in der zweiten Jahreshälfte soll der erste Krebspatient in eine Studie aufgenommen werden. Aktuell finde die Auswahl der Impfstoffkandidaten, Krebsarten und Studienstandorte statt. Ziel der Kooperation bei der Krebsforschung mit Grossbritannien sei es, bis 2030 bis zu 10'000 Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien zu behandeln. Durch solche klinische Studien sei ein frühzeitiger Zugang zu bisher nicht zugelassenen Therapien möglich.

Wie Şahin gegenüber "Der Spiegel" verrät, sei die Technik schon weit vorangeschritten: "So haben wir 2014 drei bis sechs Monate gebraucht, um einen individualisierten Krebsimpfstoff herzustellen, aktuell sind wir bei vier bis sechs Wochen. Unser Ziel ist es, deutlich unter vier Wochen zu kommen."

Wirksamkeit der Impfstoffe

Auch hinsichtlich der Wirksamkeit der Impfstoffe zeige sich BioNTech zuversichtlich. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, erforsche das Unternehme laut der BioNTech-Mitgründerin Özlem Türeci aktuell "mehrere mRNA-Krebsimpfstoffe. Für einige dieser Kandidaten sehen wir Hinweise auf klinische Aktivität." Bei einem Teil der Patienten seien also positive Effekte zu beobachten. Das Immunsystem würde aktiviert, und der Krebs verkleinere sich sichtbar oder verschwinde komplett. Des Weiteren würden laut Türeci Rückfälle nach der Behandlung mit dem Impfstoff seltener auftreten.

BioNTech-Aktie profitiert

Die BioNTech-Aktie reagierte am Dienstag zunächst positiv auf die Nachrichten zum optimistischen Ausblick des Unternehmens auf die Zukunft seiner mRNA-Krebstherapie, verlor im NASDAQ-Handel aber letztlich 0,79 Prozent auf 137,53 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images,Thomas Lohnes/Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.11.25 BioNTech Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.11.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
07.11.25 BioNTech Neutral UBS AG
03.11.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
22.08.25 BioNTech Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com