Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Geldverbrennungsmaschine 26.04.2020 20:26:00

Netflix' Schuldenberg wächst: Neues Kapital in Milliardenhöhe besorgt

Netflix' Schuldenberg wächst: Neues Kapital in Milliardenhöhe besorgt

Der Streaminggigant Netflix hat sich einmal mehr frisches Kapital besorgt. Damit wächst der Schuldenberg des Unternehmens in immer grössere Höhen.

• Netflix nimmt weitere Milliarde an Schulden auf
• Geld für allgemeine Unternehmenszwecke
• Für Krise gut aufgestellt

Erst vor wenigen Tagen hat der Marktführer im Bereich Film- und Serienstreaming, Netflix, überraschend positive Zahlen vermeldet: Die Zahl der Bezahlabos stieg in den letzten drei Monaten um 15,8 Millionen und lag damit deutlich über den Schätzungen der Analysten und oberhalb der eigenen Prognose. Dabei profitierte der Konzern insbesondere von der Corona-Pandemie, die weltweit für Lockdown-Massnahmen gesorgt hatte und viele Menschen dazu veranlasste, zu Hause zu bleiben.

Netflix benötigt frisches Geld

Doch die starken Geschäfte im ersten Jahresviertel reichen offenbar nicht, um den hohen Finanzbedarf zu decken, den Netflix hat. Denn bereits am Tag der Bilanzveröffentlichung teilte der Streaminggigant mit, sich weiter fremdfinanzieren zu wollen. Eine Milliarde Dollar sollen vorrangige Schuldverschreibungen in die stets klammen Kassen des Unternehmens spülen.

Details zum Zinssatz, den Rücknahmebestimmungen und dem Fälligkeitsdatum nannte der Konzern in diesem Zusammenhang noch nicht. Diese werden durch Verhandlungen zwischen Netflix und den Erstkäufern festgelegt, hiess es lediglich.

Netflix investiert in "allgemeine Unternehmenszwecke"

"Netflix beabsichtigt, den Nettoerlös aus diesem Angebot für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden, wozu Inhaltsakquisitionen, Produktion und Entwicklung, Kapitalausgaben, Investitionen, Betriebskapital sowie potenzielle Akquisitionen und strategische Transaktionen gehören können", hiess es im Rahmen der Pressemitteilung.

Das Unternehmen wird das Geld also vorrangig zur Finanzierung von Content nutzen - dieser Bereich verschlingt bei Netflix Unmengen an Kapital. Für 2020 liegt das Produktionsbudget bei 17 Milliarden US-Dollar, Netflix will also nochmals 1,7 Milliarden Dollar mehr in Originalinhalte fliessen lassen als noch im Jahr zuvor. Die Analysten von BMO rechnen damit, dass das Unternehmen seine Ausgaben für Content auf 26 Milliarden Dollar im Jahr steigern könnte.

Mehr Flexibilität

Mit den zusätzlichen Mitteln verschafft sich Netflix inmitten der Corona-Pandemie, die für den Stopp aktueller Dreharbeiten sorgte, etwas Luft. Grundsätzlich sieht sich der Konzern für die Krise aber gut gewappnet: Im März verfügte der Konzern über Barmittel in Höhe von 5,2 Milliarden US-Dollar und habe darüber hinaus eine unbesicherte Kreditfazilität in Höhe von 750 Millionen US-Dollar, die noch nicht in Anspruch genommen wurde.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: XanderSt / Shutterstock.com,Netflix,pixinoo / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.11.25 Netflix Outperform Bernstein Research
18.11.25 Netflix Neutral JP Morgan Chase & Co.
17.11.25 Netflix Kaufen DZ BANK
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com