Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cavendish Hydrogen Aktie 135716490 / NO0013219535

Spin-off 20.06.2024 21:43:00

Neue NEL-Tochter: Wissenswertes über Cavendish Hydrogen

Neue NEL-Tochter: Wissenswertes über Cavendish Hydrogen

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA hat sein Spin-off Cavendish Hydrogen separat an die Börse Oslo gebracht. Doch was genau tut die ehemalige Betankungssparte eigentlich?

• NEL hat Fueling-Sparte ausgegliedert
• Cavendish Hydrogen auf Wasserstoffbetankungslösungen spezialisiert
• Das Spin-off will neuen Standard für die Betankung setzen

Ziel der Ausgliederung ist es laut NEL, zwei unabhängige reine Unternehmen zu schaffen, die jeweils Marktführer in ihren Bereichen werden sollen. NEL will sich fortan ganz auf das Elektrolyseur-Business konzentrieren: "Aufbauend auf unserer beispiellosen Erfolgsbilanz werden wir von nun an hundert Prozent unserer Kapazitäten und unseres Wasserstoff-Know-hows in die Entwicklung und Lieferung der zuverlässigsten und energieeffizientesten Elektrolyseure investieren", erklärte Håkon Volldal, CEO von NEL laut einer Pressemitteilung vom 12. Juni 2024.

Ferner übermittelte Volldal seine besten Wünsche an seine ehemaligen Kollegen, die sich nun auf die Entwicklung von Wasserstoffbetankungsausrüstung für schwere Nutzfahrzeuge konzentrieren: "Cavendish hat einen soliden Startpunkt mit viel relevanter Erfahrung aus dem Leichtfahrzeug-Betankungsmarkt, einer vielfältigen und starken Kundenbasis, einer kompetenten Organisation und nun auch einem engagierten Vorstand. Ich bin überzeugt, dass sie erfolgreich sein können, und wünsche ihnen viel Glück".

Womit beschäftigt sich Cavendish Hydrogen?

Cavendish Hydrogen hingegen ist auf die Entwicklung, Produktion, Vermarktung, den Vertrieb und Service von Wasserstofftankstellen für Strassenfahrzeuge spezialisiert und ist dabei weltweit tätig. So wurden laut "Der Aktionär" bisher weltweit über 140 Stationen zur Wasserstoff-Betankung verkauft, darunter in Nordamerika, Europa und Südkorea.

Das Unternehmen hat sich vorgenommen, die Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen zu beenden. Deshalb entwickelt es seit mehr als zwei Jahrzehnten Wasserstoffbetankungslösungen für Strassenfahrzeuge. Auf Basis dieser Erfahrungen will Cavendish Hydrogen Wasserstoffbetankungslösungen anbieten, die sicherer, schneller und zuverlässiger sind als jede Alternative - und das bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen. Allerdings gehe es "nicht nur darum, eine Alternative zu bieten, sondern einen neuen Standard für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge zu setzen - mit zuverlässigen Betankungslösungen" erklärt das Unternehmen auf seiner Homepage.

Wofür steht der Firmenname?

Der Name der neuen Tochter ist eine Hommage an den englischen Wissenschaftler Henry Cavendish, der für die Entdeckung von Wasserstoff bekannt ist. 1766 entdeckte er ein Gas, das durch Einwirken von Säure auf Metalle entstand, erkannte aber nicht, dass es sich um ein chemisches Element handelt. Er nannte das Gas inflammable air (brennbare Luft), doch bald wurde dieses dann Wasserstoff genannt.

Zweifel an NEL-Tochter

Bisher gelang es der nun als Cavendish Hydrogen auftretenden Sparte aber noch nie, schwarze Zahlen zu erzielen. Wie "Der Aktionär" berichtete, wies die ehemalige Fueling-Division von NEL in 2023 bei einem Umsatz rund 30 Millionen Euro eine negative EBITDA-Marge von 64 Prozent aus. Angesichts dessen vermuten einige Marktbeobachter, dass NEL mittels des Spin-offs mehr oder minder einen hässlichen Bereich aus seiner Bilanz los werden wollte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anusorn/stock.adobe.com,NEL ASA,Sashkin/stock.adobe.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Cavendish Hydrogen

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Cavendish Hydrogen

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen in Grün

Die asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}