Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Aktie 653571 / US6174464486

"Böses Erwachen" 13.09.2021 22:50:00

"Nicht das China, das sie kennen": George Soros rät von Investments ab

In einer Kolumne warnte Starinvestor George Soros kürzlich davor, in China-Aktien zu investieren. Aufgrund der Regulierungsabsichten der chinesischen Regierung könnte dies in einem "bösen Erwachen" enden.

George Soros rät von China-Investments ab
• Regulierungsbestrebungen der chinesischen Behörden noch nicht am Ende
• Potenziell schwere Zeiten für China-Aktien

George Soros warnt vor "bösem Erwachen"

Anleger müssen an den Aktienmärkten weltweit derzeit diverse Unsicherheiten verkraften und ihre Investments entsprechend anpassen. So hat auch Starinvestor George Soros sein Portfolio zum Halbjahresende radikal umgebaut. Dabei hat der 91-Jährige nahezu all seine Engagements in China beendet. Soros warnte Anleger kürzlich in einer Kolumne der Financial Times nun auch davor, bei vermeintlich günstigen, angeschlagenen chinesischen Aktien zuzuschlagen. Denn das harte Durchgreifen der chinesischen Regierung sei noch lange nicht abgeschlossen und könnte diese Aktien noch weiter unter Druck setzen. Seit Beginn dieses Jahres hat etwa der Hang Seng China Enterprise mehr als 14 Prozent an Wert verloren. "Investoren, die sich in die Rally eingekauft haben, werden ein böses Erwachen erleben", schrieb der Milliardär.

"Nicht das China, das sie kennen"

In seiner Kolumne erklärt Soros, auch Gary Gensler, Vorsitzender der SEC, habe die Öffentlichkeit zuletzt immer wieder vor den Risiken, die mit chinesischen Investments einhergehen, gewarnt. Zahlreiche Anleger würden diese Risiken jedoch nicht erkennen, so Soros. Sie würden lediglich sehen, wie China Schwierigkeiten wieder und wieder mit Bravour gemeistert habe. "Doch das China von Xi ist nicht das China, das sie kennen. Er ist dabei, eine aktualisierte Version der Partei von Mao Zedong zu errichten. Kein Anleger hat Erfahrungen mit diesem China, denn zu Maos Zeiten gab es keine Aktienmärkte", schreibt Soros weiter.

Zahlreiche Experten warnen

Mit seiner Einschätzung ist der Milliardär nicht allein. Auch der frühere CISCO-CEO John Chambers rät von Investitionen in chinesische Unternehmen ab. Die Vorhersehbarkeit in den Geschäften in China sei vorbei, vor allem, seitdem die Behörden strenger gegen chinesische Technologieunternehmen in China vorgehen. Die aktuelle Lage im Land sei "unberechenbar", warnt Chambers, weshalb er zur Vorsicht rät. Und auch Stephen Roach, früherer Vorsitzender von Morgan Stanley Asia, hält die Situation dort für "wirklich sehr beunruhigend".

Ob sich die Lage in China tatsächlich weiterhin verschlechtern wird und Anleger, die dort investiert sind, grosse Verluste zu erwarten haben, wird sich zeigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hans Scherhaufer für €uro am Sonntag,ERIC PIERMONT/AFP/Getty Images,VCG/VCG via Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}