Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Diverse Gründe 28.07.2023 22:16:00

NIO-Aktie auf der Überholspur: 39 Prozent Kursplus an der NYSE in einer Woche

NIO-Aktie auf der Überholspur: 39 Prozent Kursplus an der NYSE in einer Woche

Die NIO-Aktie hat eine äusserst erfolgreiche Handelswoche hinter sich gebracht. Auch am Freitag notierte der Anteilsschein des Elektroautobauers wieder deutlich auf grünem Terrain.

• NIO-Aktie mit starker Kursentwicklung
• VW-Einstieg bei Xpeng und China-Politik treiben die Kurse
• Ausbau der Produktpalette

Rund 39 Prozent hat die NIO-Aktie in den letzten fünf Handelstagen zugelegt. Allein am Freitag lag der Anteilsschein des Elektroautobauers an der NYSE zum Handelsende 11,48 Prozent bei 14,76 US-Dollar im Plus.

Für die anhaltenden Kursgewinne gibt es gleich mehrere Gründe, so profitierte die NIO-Aktie in dieser Woche unter anderem von dem Einstieg des deutschen Autobauers Volkswagen beim NIO-Rivalen Xpeng.

Chinesische Politik treibt die Aktie an

Zudem erhielt der Tesla-Konkurrent von aktuellen politischen Entwicklungen in China Rückenwind. Angaben der CnEVpost zufolge haben sich Chinas Wirtschaftsplaner, die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC), in dieser Woche mit mehreren Privatunternehmen - darunter auch NIO - getroffen, um deren Rat einzuholen, während das Land seinen Privatsektor wiederzubeleben versucht. Der Schritt ziele darauf ab, den Ideen privater Unternehmer Gehör zu schenken und die von den Unternehmen vorgebrachten Probleme und Vorschläge zu untersuchen, hiess es in der Ankündigung, aus der das Portal zitiert.

Zudem brachte eine Sitzung des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas Impulse: Dabei wurde betont, dass China die Inlandsnachfrage aktiv ankurbeln, den Konsum von Autos, elektronischen Produkten und Haushaltswaren steigern und den Konsum von Dienstleistungen wie Sport und Freizeit, Kultur und Tourismus fördern muss, wie es bei CnEVpost weiter heisst.

Neues Mitglied in der NIO-Familie

Und auch von Unternehmensseite selbst kamen positive Nachrichten: So beschloss NIO in dieser Woche offenbar, dass eine zusätzliche einmotorige Version seines ersten Alps-Modells für den Massenmarkt veröffentlicht werden soll. Die Auslieferung solle ab der zweiten Jahreshälfte 2024 erfolgen, hiess es bei dem chinesischen Medienunternehmen 36Kr. Alps wird auf den Markt mit Preisen zwischen 200.000 RMB (27.980 US-Dollar) und 300.000 RMB abzielen, dem Hauptpfeiler von NIOs Vorstoss in den Massenmarkt. Eine zusätzliche Ein-Motoren-Variante hinzuzufügen, werde die strategische Flexibilität der Marke erheblich steigern, verlautete es in dem Bericht weiter.

Vorstellung des Festkörperbatteriepakets wirkt noch nach

Bereits zuvor hatte es Futter für die NIO-Bullen gegeben, denn das Unternehmen hat im Batteriesegment einen Meilenstein erreicht. Als erster Elektroautobauer überhaupt führt NIO ein 150-kWh-Festkörperbatteriepaket ein. Festkörperbatterien gelten bei vielen Beobachtern als Revolution im Elektroautomarkt, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Flüssig-Lithium-Ionen-Batterien mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Reichweite bieten sollen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Andy Feng / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 Volkswagen Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
06.11.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
04.11.25 Volkswagen Buy Warburg Research
03.11.25 Volkswagen Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com