Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nordex Aktie 2083267 / DE000A0D6554

22.08.2018 09:43:11

Nordex grösste Windturbine N149 ist errichtet


DGAP-Media / 22.08.2018 / 09:43

Hamburg, 22. August 2018. Seit dem 21. August 2018 steht die erste von zwei N149/4.0-4.5 mit je 4,5 Megawatt Nennleistung im Windpark Wennerstorf II, rund 30 Kilometer südlich von Hamburg. "Wir freuen uns, zum Start der WindEnergy Hamburg 2018, dieses Leuchtturmprojekt fertiggestellt zu haben. Neben unseren Turbinen im Hamburger Hafen können wir nun auch mit der N149/4.0-4.5 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Nordex-Zentrale in Hamburg unseren Kunden die modernste Technologie der Nordex Group zeigen", so Jörg Hempel, Leiter des Deutschlandgeschäfts der Nordex Group.

Die Anlagen in Wennerstorf II sind erst der Anfang. Karsten Brüggemann, Head of Global Sales der Nordex Group: "Wir haben eine sehr positive Resonanz seitens unserer Kunden erfahren. Viele haben die Anlagen bereits in Genehmigungsverfahren eingebracht - und das nicht nur in Europa".

Ursprünglich bestand der Windpark Wennerstorf aus vier Anlagen mit jeweils 1,3 Megawatt Nennleistung, die bereits seit 2003 Strom produzierten. 2015 entschied sich der Entwickler ABO Wind diesen Standort mit neuester Technologie auszustatten, also die Alt- durch Neuanlagen zu ersetzen. Die Wahl fiel auf die erste Turbine der Delta4000 Produktserie, die N149/4.0-4.5: Mit insgesamt 9 Megawatt installierter Leistung wird sich die Kapazität des Windparks Wennerstorf II um 73 Prozent erhöhen.

Neue Turbinen müssen umfangreichen, unabhängigen Tests unterzogen werden, um alle relevanten Zertifizierungen zu erhalten. Der Standort erfüllt die Anforderungen der IEC 61400 und bietet Windverhältnisse von im Mittel ca. 6,5 Meter pro Sekunde. So lassen sich die geplanten Leistungs-, Schall-, und Netzvermessungen und die Validierung der mechanischen Lasten bei einem Betrieb in der Maximalleistung von 4,5 Megawatt gut durchführen.

Aufgrund einer Gesamtbauhöhe von 200 Metern werden die Turbinen mit einer radargesteuerten Flugbefeuerungsanlage ausgestattet. Die Leuchten schalten nur ein, wenn sich ein Flugobjekt unterhalb von 600 Metern Höhe den Anlagen bis auf vier Kilometer nähert. So wird die nächtliche Signalbeleuchtung nur im Bedarfsfall aktiviert.

Die N149-Turbinen sind auch gut hinsichtlich der Schallemission konzeptioniert: Die Anlagen überschreiten selbst bei Volllast einen Wert von 106,1 dB(A) nicht. Darüber hinaus können sie in einer Vielzahl von schalloptimierten Betriebsweisen laufen und dadurch je nach Windrichtung und Tageszeit so gesteuert werden, dass der Schallpegel möglichst gering gehhalten wird.

Smarte Logistiklösung vereinfacht den Transport der fast 73 Meter langen Rotorblätter

Das von Nordex in Eigenfertigung produzierte, einteilige Rotorblatt der N149/4.0-4.5 misst fast 73 Meter Länge. Der Rotordurchmesser von 149 Metern trägt dabei maßgeblich zu den sehr geringen Stromerzeugungskosten und dem hohen Ertrag der Turbine bei. Wie auch bei den Vorgängermodellen, bestehen die Rotorblätter der N149 aus Karbon und Glasfaser.

Bei der Errichtung in Wennerstorf II feierte auch eine ausgefeilte Logistik-Lösung für den Rotorblatttransport für Nordex Premiere: Aufgrund der Länge der einteiligen Rotorblätter kam eine Transportkonstruktion zum Einsatz, bei der das Rotorblatt als einzig verbindendes Element zwischen Vorder- und Hinterachse zugleich die Aufgabe eines klassischen Tiefladers übernahm. Von der Rostocker Rotorblattfertigung gingen die Rotorblätter so auf die 330 Kilometer lange Reise zum Umladeplatz nahe des Windparks. Hier wurden sie auf einen Selbstfahrer verfrachtet - ein lenkbares Fahrzeug, das mit einer Neigevorrichtung ausgestattet, jedes Rotorblatt bis zu 60 Grad aufwärts drehen kann. In Schrittgeschwindigkeit und ferngesteuert ließen sich so die Rotorblätter am engen Baumwuchs vorbei problemlos auf die Baustelle manövrieren.

Nordex plant den Start der Serienproduktion der N149/4.0-4.5 für 2019.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 23 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 3,1 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,8-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Nordex SE
Felix Losada
Telefon: +49 (0)40 / 300 30 - 1000
flosada@nordex-online.com



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Nordex SE
Schlagwort(e): Energie

22.08.2018 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Nordex SE
Erich-Schlesinger-Straße 50
18059 Rostock
Deutschland
Telefon: +49 381 6663 3300
Fax: +49 381 6663 3339
E-Mail: info@nordex-online.com
Internet: www.nordex-online.com
ISIN: DE000A0D6554
WKN: A0D655
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

 
Ende der Mitteilung DGAP-Media

716305  22.08.2018 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=716305&application_name=news&site_id=smarthouse

Analysen zu Nordex AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.09.25 Nordex Buy Jefferies & Company Inc.
11.09.25 Nordex Buy Jefferies & Company Inc.
04.09.25 Nordex Buy Jefferies & Company Inc.
25.08.25 Nordex Buy Jefferies & Company Inc.
05.08.25 Nordex Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Nordex AG 13.83 -1.21% Nordex AG

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}