Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DeepSeek im Fokus |
25.02.2025 22:04:00
|
NVIDIA-Aktie tiefer: Grosses Interesse an DeepSeek KI-Modellen sorgt in China für mehr Bestellunge von H20-Chips von NVIDIA

Die boomenden Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek lässt wohl die Bestellungen von chinesischen Unternehmen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz steigen.
• JPMorgan: NVIDIA könnte als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervorgehen
• Chinesische Unternehmen erhöhen wohl Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip
Trotz DeepSeek-Beben: Optimismus für NVIDIA bleibt
Das chinesische Startup DeepSeek hat im Januar mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 den weltweiten KI-Markt aufgemischt und Chip- und KI-Titel, darunter auch den Tech-Giganten NVIDIA, unter Druck gesetzt.
Der Optimismus für NVIDIA scheint am Aktienmarkt aber dennoch nicht verloren gegangen zu sein. So sehen einige Anleger den Kursrutsch bei NVIDIA, bei dem das Unternehmen einen Rekord-Wertverlust von rund 600 Milliarden US-Dollar an nur einem Tag erlitten hat, als gute Gelegenheit, um Aktien nachzukaufen. Auch die Analysten von Wedbush stuften den Einbruch als "goldene Kaufgelegenheit" ein.
Laut JPMorgan gehe NVIDIA vermutlich sogar als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervor. Wie MarketWatch berichtet, erwarten die Experten, dass die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter steigen wird. Von diesem Trend könnte unter anderem auch NVIDIA profitieren.
China: Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip steigen
Damit könnten die Experten Recht haben, denn wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf sechs mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, erhöhen chinesische Unternehmen ihre Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz.
Laut dem Reuters-Bericht haben Tencent, Alibaba und ByteDance ihre Käufe des Chips deutlich erhöht. Grund dafür sei die boomende Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek. Die Unternehmen würden die NVIDIA-Chips für den internen Bedarf als auch zur Unterstützung von Kunden, die auf KI-Tools zugreifen, nutzen. Doch nicht nur die grossen Tech-Konzerne, auch kleinere Unternehmen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen würden KI-Server, die mit DeepSeek-Modellen und NVIDIAs H20-Chips ausgestattet sind, erwerben, erklärte eine der Quellen.
Aufgrund der US-Exportbeschränkungen bleibe NVIDIAs H20-Chip der primäre Chip, den das Unternehmen in China verkaufen darf. Analystenschätzungen zufolge dürfte NVIDIA im Jahr 2024 rund 1 Million H20-Chips ausgeliefert und damit über 12 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert haben, heisst es in dem Bericht.
Der Anstieg der Bestellungen unterstreiche laut Reuters NVIDIAs dominante Marktposition und könnte dazu beitragen, Sorgen über einen möglichen Nachfragerückgang durch DeepSeek zu entkräften.
NVIDIA-Aktie im Fokus
Die NVIDIA-Aktie notierte am Montag im nachbörslichen NASDAQ-Handel 0,51 Prozent höher bei 130,95 US-Dollar. Am Dienstag ging es dann aber wieder um 2,80 Prozent nach unten auf 126,63 US-Dollar. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnten die Anteilsscheine des Chip-Giganten um rund 65 Prozent zulegen, seit Jahresbeginn haben die Papiere an der US-Techbörse jedoch etwas nachgegeben (-2,99 Prozent).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ByteDance
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |