Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

KI-Hype treibt an 23.08.2024 22:43:00

NVIDIA könnte zwei Jahre in Folge an der Spitze des S&P 500 stehen - AMD hält bisherigen Rekord

NVIDIA könnte zwei Jahre in Folge an der Spitze des S&P 500 stehen - AMD hält bisherigen Rekord

NVIDIA steht Berichten zufolge vor einem Meilenstein, den bisher nur AMD in den vergangenen 25 Jahren erreichen konnte.

• Super Micro Computer Inc. gibt Spitzenplatz ab
• NVIDIA auf Erfolgskurs
• AMD setzt Fokus auf KI

Super Micro Computer Inc., bis vor kurzem noch der führende Gewinner im S&P 500 für das Jahr 2024, hat nach einem drastischen Rückgang seines Aktienkurses seine Spitzenposition abgeben müssen. Das Unternehmen, das vor allem für seine Serverlösungen bekannt ist, musste nach einem enttäuschenden Quartalsbericht erhebliche Verluste hinnehmen und ist nun auf den dritten Platz des Index zurückgefallen. Den ersten Platz im S&P 500 belegt nun stattdessen Chiphersteller NVIDIA, der vom aktuellen Hype um künstliche Intelligenz enorm zu profitieren scheint, wie MarketWatch berichtet. Tatsächlich führte NVIDIA bereits im vergangenen Jahr den Index an. Sollte der Chiphersteller auch in diesem Jahr seinen Spitzenplatz behaupten können, so wäre es gerade einmal das zweite Unternehmen in den letzten 25 Jahren, welches zwei Jahre in Folge an der Spitze des S&P 500 stünde, wie aus den Dow Jones Market Data hervorgeht. Eine Leistung, die bisher nur AMD in den Jahren 2018 und 2019 gelungen ist.

Warum stürzte Super Micro Computer ab?

Der Absturz von Super Micro dürfte vor allem auf wachsende Sorgen hinsichtlich der Profitabilität des Unternehmens zurückzuführen sein. Denn: Im jüngsten Quartal verzeichnete Super Micro eine Rekordtief-Bruttomarge von 11,2 Prozent. Berichten von MarketWatch zufolge sei dies auf anhaltende Probleme in der Lieferkette und einen Rückgang der Preissetzungsmacht zurückzuführen. Weiter habe dies bei Investoren die Befürchtung geweckt, dass Super Micro zunehmend zu einem Commodity-Anbieter würde, dessen Geschäft stark von äusseren Marktbedingungen abhängig ist, berichtet MarketWatch. Im Gegensatz dazu konnte NVIDIA in seinem letzten Quartal eine beeindruckende Bruttomarge von 78,9 Prozent erzielen.

Die Konkurrenz schläft nicht

Der Wettbewerb auf dem Markt für KI-Beschleuniger ist gross: Trotz NVIDIAs dominierender Position scheint Konkurrent AMD seine Präsenz in diesem Sektor zunehmend auszubauen: So hat AMD erst kürzlich das KI-Infrastrukturunternehmen ZT Systems für rund 4,9 Milliarden US-Dollar übernommen. Dieser Deal werde "den nächsten grossen Schritt in AMDs KI-Strategie darstellen, führende KI-Trainings- und Inferenzlösungen zu liefern, die auf Innovationen in den Bereichen Silizium, Software und Systeme basieren", wie der Halbleiterhersteller im Rahmen einer Pressemitteilung ankündigte. In diesem Zusammenhang spricht AMD-Chefin Lisa Su davon, dass durch den Kauf des KI-Unternehmens "AMD in die Lage versetzt wird, eine durchgängige KI-Infrastruktur für Rechenzentren in grossem Massstab bereitzustellen", wie Morningstar berichtet. In einer weiteren Pressemitteilung gab das Unternehmen wohl bekannt, dass AMD im vergangenen Jahr bereits mehr als eine Milliarde US-Dollar investiert hätte, um seine KI-Ökosysteme zu erweitern und die Funktionalität seiner KI-Software zu verbessern, berichtet Morningstar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}