Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ein guter Kunde |
26.08.2024 22:17:00
|
NVIDIA und Meta: CEOs überschütten sich gegenseitig mit Lob auf SIGGRAPH-Konferenz 2024

Die CEOs von NVIDIA und Meta schenkten sich im Rahmen einer Computergrafik-Konferenz gegenseitig Anerkennung.
• KI-Investitionen in Milliardenhöhe
• Zuckerberg von High-Performance-Computing begeistert
Laut Jensen Huang, CEO von NVIDIA, zähle Meta wohl zu den guten Kunden des amerikanischen Chipherstellers. Denn: Etwa 600'000 Grafikprozessoren seien aktuell in den Meta-Servern installiert, wie der CEO im Rahmen der kürzlichen Computergrafik-Konferenz SIGGRAPH erklärte. "Das Unglaubliche - diese Systeme, die Sie bauen, riesige Systeme, die unglaublich schwer zu betreiben sind - Sie sagten, Sie seien später als die meisten anderen in das GPU-Geschäft eingestiegen, aber Sie sind grösser als fast alle anderen", schwärmt Huang auf der Konferenz über Meta. Laut Zuckerberg zähle Meta tatsächlich zu den "guten Kunden" von NVIDIA, wie er gegenüber Huang auf der Konferenz erklärt.
Worte der Anerkennung
Auch Zuckerberg fand lobende Worte für NVIDIA. So betonte der Meta-CEO im Rahmen der Konferenz, wie begeistert er davon wäre, dass NVIDIA nicht dem Trend des mobilen Computing, auch als Trend der "kleineren Geräte" bezeichnet, folgen, sondern auf dem High-Performance-Computing, sprich auf Hochleistungsrechner, beharren würde. "Es hat Spass gemacht, euch zuzuschauen", lobt Zuckerberg NVIDIA im Rahmen der SIGGRAPH. Laut ihm sei es faszinierend, wie viel "auf diese Geräte wandert", wie er auf der Konferenz abschliessend festhält.
Umfassende Investitionspläne
Zwischen 35 und 40 Milliarden US-Dollar - eine Summe, die die ursprünglich prognostizierten 30 bis 37 Milliarden US-Dollar deutlich übertrifft, würden in KI-Forschung, Rechenzentren und sonstige Infrastrukturkosten investiert werden, wie Meta im April angekündigt hatte. Berichten von MarketWatch zufolge hatte sich Zuckerberg für eine Open-Source-Entwicklung ausgesprochen, was zukünftige KI-Anwendungen des Meta-Konzerns betrifft. Im Rahmen der SIGGRAPH gab Zuckerberg erste Einblicke in Metas zukünftige KI-Innovationen: "Selbst mit den (aktuellen) Ray-Bans können wir nicht alle gewünschten Technologien unterbringen. In den nächsten Jahren werden wir näher herankommen", erklärt er in diesem Zusammenhang über Metas Smart Glasses und fügte hinzu, dass die 300 US-Dollar teure KI-Brille ohne Display "ein wirklich grosses Produkt sein wird".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |