Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099

Kurscrash 23.07.2025 17:04:00

Opendoor-Aktie unter Druck: Hält der Abwärtstrend an?

Opendoor-Aktie unter Druck: Hält der Abwärtstrend an?

Nach massiven Verlusten am Vortag stellt sich für Anleger die Frage: Ist der Hype für den neuen Meme-Titel Opendoor bereits wieder vorbei?

• Opendoor-Aktie nach rasanter Rally deutlich unter Druck
• Kursanstieg durch Spekulationen und Social-Media-Hype befeuert
• Analysten trotz Gewinnprognosen skeptisch - Fundamentaldaten bleiben schwach

Die Aktie von Opendoor hat in den letzten fünf Handelstagen ein massives Kursplus von 93,29 Prozent erreicht, auf Monatssicht ging es sogar um satte 462 Prozent nach oben. Nachrichten von Unternehmensseite, die diesen Kurssprung rechtfertigen würden, gab es allerdings nicht - zuletzt hatte sich das Unternehmen Anfang Juni mit einer potenziell kursbewegenden Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es um die vorläufige Vollmachtseinreichung zur Genehmigung eines diskretionären Aktienzusammenlegungssplits ging.

Meme-Spekulationen befeuern den Hype

Dass die Aktie dennoch eine derartige Kursexplosion erzielen konnte, ist eher Marktspekulationen zu verdanken. Der explosive Anstieg der Opendoor-Technologies-Aktie erinnert stark an die Memestock-Phänomene der vergangenen Jahre. Ähnlich wie bei GameStop oder AMC scheint der Kursanstieg weniger von fundamentalen Faktoren getrieben zu sein als vielmehr von einer Welle der Begeisterung unter Privatanlegern.

Hedgefonds-Manager löst Kaufrausch mit "100-Bagger"-Prognose aus

Ein wesentlicher Auslöser für die aktuelle Euphorie: Hedgefonds-Manager Eric Jackson bezeichnete Opendoor öffentlich als potenziellen "100-Bagger" - ein Begriff, der eine mögliche Verhundertfachung des Aktienwerts impliziert. Laut Barchart löste diese Äusserung einen massiven Nachfrageschub aus, der durch virale Verbreitung in sozialen Medien zusätzlich verstärkt wurde.

Die Dynamik zeigt eindrucksvoll, welchen Einfluss einzelne Meinungsführer und soziale Medien auf Börsenkurse haben können - ein Phänomen, das in der Post-Reddit-Ära immer häufiger zu beobachten ist.

Geschäftsmodell mit Fragezeichen - Analysten skeptisch trotz Gewinnprognosen

Als "iBuyer" betreibt Opendoor eine digitale Plattform für den An- und Verkauf von Immobilien. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 9,56 US-Dollar je Aktie, was einem Wachstum von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde.

Dennoch mahnen Experten zur Vorsicht. Die aktuelle Bewertung sei primär durch Euphorie und nicht durch Fundamentaldaten getrieben. Das Unternehmen kämpft weiterhin mit hohen Schulden, und eine nachhaltige Profitabilität gilt unter Analysten als keineswegs gesichert.

Aktie erlebt ein Blutbad

Ganz in der Tradition anderer Meme-Titel bewegt sich die Opendoor-Technologies-Aktie nicht nur in eine Richtung stark: Am Dienstag erlebte der Anteilsschein an der NASDAQ einen kräftigen Kursrutsch und verlor 10,28 Prozent auf 2,88 US-Dollar.

Am Mittwoch setzt sich der Abwärtstrend fort: Die Aktie notiert zeitweise 27,26 Prozent schwächer bei 2,0950 US-Dollar.

Bemerkenswert ist, dass auch der aktuelle Kurs noch deutlich über dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten liegt. Diese Diskrepanz zwischen Markteuphorie und Expertenmeinung erinnert an klassische Anzeichen einer spekulativen Blase.

Privatanleger sollten sich des hochspekulativen Charakters dieser Rally bewusst sein. Während frühe Investoren bereits enorme Gewinne verbuchen konnten, steigt das Risiko mit jedem weiteren Kursanstieg, der nicht durch fundamentale Verbesserungen gestützt wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Around the World Photos / Shutterstock.com,Opendoor

Analysen zu AMC Entertainment Holdings

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}