Adobe Aktie 903472 / US00724F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abschwächung in Sicht |
27.03.2025 21:06:00
|
Palantir-Aktie auf dem Prüfstand: Wie viel Substanz steckt im KI-Hype?

Die Palantir-Aktie erlebt einen Höhenflug, doch Analysten warnen vor einer möglichen Überbewertung. Die Zukunft des Unternehmens, geprägt von KI-Hype und geopolitischen Risiken, bleibt ungewiss.
• Analysten uneins über das zukünftige Potential der Palantir-Aktie
• KI-gestützte Produktivitätssteigerungen als Hoffnungsträger
Die Palantir-Aktie hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt, beflügelt durch den anhaltenden KI-Hype und starke Quartalszahlen. Während auf 12-Monats-Sicht an der NASDAQ ein Plus von rund 270 Prozent zu Buche steht, hat sich die Aufwärtsbewegung seit Jahresanfang deutlich verlangsamt (+22 Prozent). Doch während einige Analysten weiterhin optimistisch sind, warnen andere vor einer möglichen Überbewertung. Richard Durant, Leiter des Vermögensverwalters Narweena, sieht Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums und hält die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens von mehr als 215 Milliarden US-Dollar für nicht gerechtfertigt, wie er in einem Seeking Alpha-Artikel deutlich macht. Ausserdem bekräftigt er seine frühere Einschätzung, die Aktie befinde sich in einer Blase.
Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums
Durant verweist auf verschiedene Indikatoren, die auf eine Verlangsamung des Wachstums in der KI-Branche hindeuten würden. Dazu gehören rückläufige Wachstumsraten in Bereichen wie Infrastruktur, Data Scraping und Data Labeling. Auch die Einstellungszahlen würden auf eine mögliche Abschwächung im Jahr 2025 hindeuten. "Die wachsende makroökonomische Unsicherheit wird wahrscheinlich auch die Investitionsbereitschaft dämpfen, und die jüngsten geopolitischen Entwicklungen könnten international für erheblichen Gegenwind sorgen", so Durant.
Hohe Marktkapitalisierung als Risiko
Die hohe Marktkapitalisierung von Palantir stelle laut Durant ein erhebliches Risiko dar. Das Unternehmen wird derzeit auf dem gleichen Niveau gehandelt wie etablierte Softwareunternehmen wie Salesforce, Intuit und Adobe, die jedoch deutlich höhere Umsätze erzielen. "Palantir muss in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich eine Umsatzwachstumsrate von über 30 Prozent beibehalten, um mit dem Markt mithalten zu können", warnt Durant. Ohne umfangreiche Regierungsaufträge in den USA sei dies jedoch höchst unwahrscheinlich.
KI-gestützte Produktivitätssteigerungen als Hoffnungsträger
Trotz der Warnungen vor einer möglichen Abschwächung gibt es auch positive Entwicklungen. Palantir verzeichnete in den letzten Quartalen grosse Erfolge bei kommerziellen Kunden und konnte seine Partnerschaften mit Regierungsbehörden ausbauen. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass KI-gestützte Produktivitätssteigerungen allmählich den Arbeitsmarkt beeinflussen könnten. "Einige Unternehmen haben berichtet, dass sie intern grosse Produktivitätssteigerungen erzielt haben, aber ich glaube, dass es noch zu früh ist, damit sich dies auf der Gesamtebene auswirken kann", so Durant.
Analysten an der Wall Street gespalten
Die Analysten an der Wall Street sind uneins über das zukünftige Potenzial der Palantir-Aktie. Laut TipRanks reicht die Spanne der Kursziele von 35 US-Dollar bis 125 US-Dollar. Von 18 Analysten empfehlen vier zum Kauf, zehn zum Halten und vier zum Verkauf. Diese unterschiedlichen Einschätzungen spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit den Markt für KI-Aktien prägt. So hatte zuletzt auch das Analysehaus Jefferies sein Sell-Rating und ein Kursziel von 60 US-Dollar bekräftigt.
So reagiert die Palantir-Aktie
Die Palantir-Aktie schloss an der NASDAQ mit Abschlägen von 2,34 Prozent auf 90,09 US-Dollar. Anleger schienen verunsichert zu sein, da die Meinungen über das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens auseinandergehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aktie in den kommenden Monaten entwickeln wird, da der Markt weiterhin von der Dynamik der KI-Branche und den geopolitischen Entwicklungen beeinflusst wird.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Adobe Inc.
17.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 schwächelt letztendlich (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Adobe-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Adobe-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beginnt Dienstagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Adobe-Aktie dreht ins Minus: Positiver Ausblick für laufendes Quartal (AWP) | |
12.09.25 |
Ausblick: Adobe gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Adobe-Aktie: So viel hätte eine Investition in Adobe von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) |
Analysen zu Salesforce
04.09.25 | Salesforce Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.09.25 | Salesforce Neutral | UBS AG | |
29.08.25 | Salesforce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.08.25 | Salesforce Sector Perform | RBC Capital Markets | |
18.08.25 | Salesforce Neutral | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |