Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008

E-Auto-Markt 14.12.2024 22:34:00

Preisnachlässe und Gratis-Extras: So wollen Tesla und BYD ihre Lager leeren

Preisnachlässe und Gratis-Extras: So wollen Tesla und BYD ihre Lager leeren

Tesla und BYD buhlen mit attraktiven Jahresend-Aktionen um die Gunst der Käufer. Neben Preisnachlässen und Sonderangeboten stehen Zusatzleistungen wie flexible Finanzierungen und kostenlose Ladepakete im Fokus. Die Hintergründe: Nachfrageschwäche, steuerliche Änderungen und wachsender Wettbewerb.

• Rabatte von bis zu 7'500 US-Dollar auf Model 3 und Model Y
• Kostenlose Ladepakete und verlängerte Garantien als Kundenbindungsmassnahmen
• In China zunehmender Wettbewerb durch Marken wie NIO und Xpeng

Rabatte, Verfügbarkeit und Supercharger-Boni

Tesla setzt auf aggressive Rabatte, um zum Jahresende seine Lager zu leeren. In den USA werden bis zu 7'500 US-Dollar Nachlass für Model 3 und Model Y geboten. Dazu erhalten Käufer 10'000 Freikilometer an Teslas Supercharger-Stationen, sofern die Auslieferung noch 2024 erfolgt. Laut Cars.com gelten diese Rabatte allerdings nur für Fahrzeuge, die sofort verfügbar sind. In China setzt Tesla auf ähnliche Massnahmen, darunter Preisnachlässe von bis zu 4'000 US-Dollar, Versicherungsvergünstigungen und Leasingmodelle. Wie Bloomberg berichtet, wird besonders die schnelle Verfügbarkeit betont, um Käufer zu überzeugen. Diese Strategien zielen darauf ab, kurzfristige Verkäufe zu maximieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Innovative Kundenbindung

Auch BYD nutzt den Jahresendspurt, um sich im hart umkämpften chinesischen Markt durchzusetzen. So werden Rabatte auf Flaggschiff-Modelle wie den Seal EV gewährt. Ergänzend bietet das Unternehmen kostenlose Ladepakete und verlängerte Garantien, um die Kundenbindung zu fördern. Besonders attraktiv sind flexible Finanzierungsmodelle, die Käufer ansprechen sollen, die bislang vor einem Elektroautokauf zurückschreckten.

Darüber hinaus positioniert sich BYD mit Premium-Angeboten und Services, um auch in höherpreisigen Segmenten Marktanteile zu gewinnen. Diese Massnahmen stärken nicht nur die Verkäufe, sondern auch das Markenimage.

Herausforderungen und steuerliche Änderungen

Ein Hauptgrund für die aggressive Verkaufsstrategie sind bevorstehende Steueränderungen. Ab 2025 könnten neue Regelungen den Elektroautokauf in den USA attraktiver machen, was die Nachfrage verschieben könnte. Laut Teslarati drängen Hersteller deshalb, noch vor dem Jahreswechsel ihre Lager zu leeren.

In China ist die Situation anders: Ein gesättigter Markt und starke Konkurrenz durch Marken wie NIO und Xpeng machen Preisanreize und Zusatzleistungen notwendig. Wie es bei Bloomberg weiter heisst, versuchen sowohl Tesla als auch BYD, durch wettbewerbsfähige Preise und sofortige Verfügbarkeit Kunden für sich zu gewinnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com,Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Analysen zu Xpeng

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}