Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Galderma Aktie 133539272 / CH1335392721

Grösstes IPO des Jahres 03.05.2024 16:00:00

Puig-Aktie stabil: Jean Paul Gaultier-Mutter feiert Börsendebüt

Puig-Aktie stabil: Jean Paul Gaultier-Mutter feiert Börsendebüt

Am heutigen Freitag startete die Aktie des Jean Paul Gaultier-Mutterkonzerns Puig an der Börse in Madrid.

• Puig startet an Börse Madrid
• Erstkurs weit über Ausgabepreis
• Bislang grösstes IPO in diesem Jahr

Puig-Aktie startet weit über Ausgabepreis

Mit einem Erstkurs von 25,70 Euro lag die Puig-Aktie zum Börsenstart am Freitag 4,9 Prozent über dem Ausgabepreis von 24,50 Euro. Damit betrug der Marktwert der Modemarke zum Börsendebüt etwa 14,7 Milliarden Euro.

Am Nachmittag gewinnen die Papiere des Jean Paul Gaultier-Mutterkonzerns zeitweise noch marginale 0,08 Prozent auf 24,52 Euro.

Erst am Dienstag legte das Unternehmen den endgültigen Preis für seinen Börsengang am oberen Ende der zuvor veröffentlichten Preisspanne von 22,00 bis 24,50 Euro pro Aktie fest. "Puig hat im Grunde alles, was man für einen erfolgreichen Börsengang braucht: Das Unternehmen ist ein etablierter Player, bietet hochwertige Produkte an, ist profitabel und befindet sich in Familienbesitz", kommentierte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets, das IPO laut dem "Handelsblatt".

Konkurrenz am Aktienmarkt für L'Oréal und LVMH

Puig setzt dabei auf eine doppelte Aktienstruktur. In Madrid öffentlich gehandelt werden Anteile der Klasse B, die mit weniger Stimmrechten einhergehen als die A-Aktien. Die Inhaberfamilie Puig behält auch nach dem Börsengang 92,5 Prozent der Stimmrechte.

Neben dem Aushängeschild Jean Paul Gaultier gehören zu Puig unter anderem die Marken Carolina Herrera, Paco Rabanne und Nina Ricci.

Zu den Konkurrenten des Börsenneulings zählen der Kosmetikkonzern L'Oréal sowie der Luxuskonzern LVMH.

IPO-Landschaft in Europa floriert

Damit setzt sich der erst kürzlich wieder an Schwung gewonnene Trend zu Börsengängen in Europa fort. Erst kürzlich strebten das Schweizer Dermatologieunternehmen Galderma sowie das Luxemburger Finanzunternehmen CVC hierzulande an die Börse. Daten von Dealogic, auf die "MarketWatch" verweist, zeigen jedoch, dass Puig beide neu notierten Unternehmen mit Einnahmen in Höhe von 3 Milliarden Euro deutlich geschlagen hat und damit den grössten Börsengang des Jahres darstellt. Der spanische Börsenbetreiber BME berichtet gar vom teuersten Börsendebüt in Spanien seit dem IPO des Flughafenbetreibers Aena im Jahr 2015.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: chrisdorney / Shutterstock.com

Nachrichten zu Puig Brands SA Registered Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Galderma

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com