DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Drohnenabwehr-Highflyer |
24.07.2025 17:47:03
|
Rally gestoppt: DroneShield-Aktie korrigiert nach starkem Anstieg

Die DroneShield-Aktie durchlebt eine dramatische Achterbahnfahrt an den Börsen. Nach einer beeindruckenden Kursrally erlebten Anleger am Donnerstag wieder einen deutlichen Rücksetzer.
• Gewinnmitnahmen belasteten am Donnerstag
• Vertriebspipeline signalisiert enormes Wachstumspotenzial trotz Korrektur
Gewinnmitnahmen belasten Kurs nach historischer Rally
Die DroneShield-Aktie musste am am heutigen Donnerstag an ihrer Heimatbörse in Sydney einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen. Mit einem Tagesverlust von 5,87 Prozent auf 3,370 AUD zeigte sich deutlich, dass einige Anleger nach der phänomenalen Kursrally ihre Gewinne sichern wollten. Der Rücksetzer folgt auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Seit Jahresbeginn hat die Aktie des Drohnenabwehrspezialisten ein Plus von sagenhaften 340,52 Prozent verzeichnet.
Die aktuelle Korrektur dürfte viele Anleger nicht überraschen. Nach solch einem rasanten Kursanstieg war eine technische Gegenbewegung fast unvermeidlich.
Rekordauftrag als Katalysator der Kursexplosion
Der Haupttreiber hinter der beeindruckenden Performance war ein Rekordauftrag, der Ende Juni 2025 bekannt gegeben wurde. Ein europäischer Kunde bestellte Drohnenabwehrsysteme im Wert von 61,6 Millionen AUD. Dieser einzelne Auftrag übertraf die bisherigen Umsatzerwartungen deutlich und verlieh der Aktie enormen Auftrieb.
Die langfristigen Wachstumsaussichten bleiben trotz der aktuellen Korrektur intakt. DroneShield sitzt auf einer Vertriebspipeline von beeindruckenden 2,34 Milliarden AUD - ein Wert, der das enorme Potenzial im Markt für Drohnenabwehrtechnologie unterstreicht.
Volatilität bleibt ständiger Begleiter
Trotz der beeindruckenden Zahlen müssen Anleger mit anhaltender Volatilität rechnen. Die DroneShield-Aktie reagiert besonders empfindlich auf Marktschwankungen und zeigt nach schnellen Kursanstiegen oft heftige Ausschläge in beide Richtungen. Die jüngsten Kursverluste sind ein Beispiel für diese typischen Konsolidierungsphasen nach starken Anstiegen.
Bemerkenswert bleibt jedoch die mittelfristige Performance: Auf Drei-Monats-Sicht beläuft sich der Kursgewinn auf 179,67 Prozent.
Führende Position im wachsenden Drohnenabwehrmarkt
DroneShield hat sich als einer der führenden internationalen Anbieter von Anti-Drohnen-Technologien etabliert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Drohnenabwehrsystemen in militärischen und zivilen Anwendungen dürfte der Markt weiter wachsen. DroneShield ist mit seiner technologischen Expertise und der gut gefüllten Auftragspipeline bestens positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
15.09.25 |
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug fort - Anleger bleiben zuversichtlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Fokus auf DroneShield-Aktie: Geplatzter Millionenauftrag - steht das Anlegervertrauen auf der Kippe? (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt Kurs an (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |