Renault Aktie 293557 / FR0000131906
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bestellungen gestiegen |
23.10.2025 13:54:00
|
Renault-Aktie schwächelt: Umsatz in schwierigem Umfeld fast wie erwartet gesteigert

Der Autobauer Renault hat im dritten Quartal in einem schwierigen Branchenumfeld von der Nachfrage nach neuen Modellen wie dem Dacia Bigster profitiert.
Das Papier hat in diesem Jahr über ein Viertel verloren und sich damit ähnlich schwach entwickelt wie der kriselnde Stellantis-Konzern. Volkswagen kommt an der Börse mit einer in etwa ausgeglichenen Bilanz spürbar besser weg. Analyst Harald Hendrikse von der Citigroup sieht Chancen für den Kurs, sich wieder von einem "überverkauften" Niveau zu erholen. Doch am Kapitalmarkt Vertrauen zu bilden durch die Erfüllung von Prognosen werde voraussichtlich mehrere Halbjahre dauern.
Gewinnkennzahlen zum dritten Quartal gab das Unternehmen wie in Frankreich üblich nicht bekannt. Finanzchef Duncan Minto bestätigte indes die im Sommer gesenkten Jahresziele einer operativen Gewinnmarge von rund 6,5 Prozent und eines freien Finanzmittelflusses von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro.
Die Bestellungen stiegen und die Lagerbestände würden gut verwaltet, sagte Minto in einer Telefonkonferenz. Allerdings bleibe das Wettbewerbsumfeld schwierig.
So ringen europäische Autobauer weiterhin mit neuer Konkurrenz aus China, die vor allem mit E-Autos punktet. Hinzu kommt eine drohende Chipkrise, vor der bereits der europäische Automobilverband Acea warnte.
Hintergrund sind Lieferprobleme beim Chipkonzern Nexperia, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die bisher von einer chinesischen Konzernmutter geführte Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie.
BOULOGNE-BILLANCOURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Renault S.A.
Analysen zu Renault S.A.
23.10.25 | Renault Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.10.25 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.10.25 | Renault Hold | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Renault Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.10.25 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.