Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rivian Automotive Aktie NET00RIVIAN1

Nach Tesla-Vorbild 30.03.2021 23:32:00

Rivian plant exklusives Ladenetz für eigene Kunden

Rivian plant exklusives Ladenetz für eigene Kunden

Rivian beschreitet den gleichen Weg wie Konkurrent Tesla mit seinen Superchargern: Der US-Elektroautobauer will ein landesweites Netzwerk von Schnellladestellen exklusiv für die eigenen Kunden aufbauen.

• Rivian plant landesweites Netzwerk von Schnellladestellen
• Exklusiv für Rivian-Kunden
• Rivian setzt für Adventure Network auf erneuerbare Energien

Mit dem Rivian Adventure Network will Tesla-Konkurrent Rivian ein landesweites Netzwerk von Schnellladestellen aufbauen. Dieses soll nach Angaben des Unternehmens bis Ende 2023 mehr als 3'500 Schnellladegeräte an über 600 Standorten umfassen.

Auf beliebten Routen

Das Rivian Adventure Network soll Städte auf beliebten Strecken in den USA und Kanada verbinden, sich aber auch weiter in entlegenere Gebiete erstrecken. "Los Angeles nach Tahoe. Manhattan zu den Adirondacks. San Francisco nach Seattle. I-70 zu den Rocky Mountains. Michigans UP über die I-75. Kaliforniens Highway 395. Der gesamte Blue Ridge Parkway vom Shenandoah National Park bis zum Great Smoky Mountains National Park. Alle diese und weitere Strecken werden in diesem Jahr eröffnet", schreibt Rivian auf seiner Unternehmenswebseite. Laut Rivian werde jeder Standort über mehrere Ladegeräte verfügen und verkehrsgünstig an Autobahnen und Hauptstrassen liegen.

Exklusiv für Rivian-Kunden

Die DC-Schnellladegeräte, die Rivian für sein Netzwerk von Schnellladestellen einsetzt, sollen ausschliesslich für Fahrzeuge von Rivian bestimmt sein und die Reichweite des R1T und des R1S in 20 Minuten auf bis zu 140 Meilen erhöhen können. Die Laderaten sollen zunächst bei über 200 kW und in Zukunft bei über 300 kW liegen.

Der Weg zu den Ladestationen soll Rivian-Kunden so einfach wie möglich gemacht werden. Die Schnellladestellen können laut Unternehmensangaben über den im Fahrzeug integrierten Touchscreen gefunden werden: Rivian-Fahrer müssen nur ihr Ziel auswählen und die Navigation führt sie dann automatisch zu den erforderlichen Ladestationen.

Sauberer Strom

Bei seinem Rivian Adventure Network will der US-Elektroautobauer zudem zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien setzen. "Durch Partnerschaften mit Stromversorgern werden wir, wo immer möglich, Wind und Sonne sowie Zertifikate für erneuerbare Energien einsetzen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug mit sauberem Strom betrieben wird", so Rivian.

Rivian Waypoints

Neben dem Rivian Adventure Network plant der Tesla-Konkurrent die Installation von Tausenden Rivian Waypoint-Ladegeräten in den USA und Kanada. Diese "Ladegeräte der Stufe 2", wie Rivian sie bezeichnet, sollen in "Einkaufszentren, Restaurants, Hotels, Campingplätzen, Parks und vielen anderen Orten" die Möglichkeit bieten, das Auto zwischendurch aufzuladen - konkret sollen die Modelle R1T und R1S pro Stunde, die sie an den Waypoints aufgeladen werden, bis zu 25 Meilen Reichweite gewinnen. Rivian-Fahrer sollen Waypoints suchen, den Ladestatus überwachen und Benachrichtigungen über die fahrzeuginterne Navigation und die Rivian-App erhalten können.

Die ersten Standorte für Rivians Waypoints wurden bereits bekannt gegeben: So sollen alle 42 Colorado State Parks mit jeweils zwei Rivian Waypoints ausgestattet werden - die Installation soll bereits im Juli beginnen. Weitere Ankündigungen folgen laut Rivian in Kürze.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Becker/Getty Images

Nachrichten zu Rivian Automotive

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Rivian Automotive

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.23 B26SWU
Short 12’681.30 13.71 BHDSPU
Short 13’138.67 8.93 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’917.71 26.09.2025 09:12:16
Long 11’411.64 18.93 BK5S8U
Long 11’177.90 13.87 B3TS7U
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 337.02 -1.47% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}