Schindler Aktie 2463819 / CH0024638196
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Unterschiedliche Gattung |
15.07.2024 21:43:00
|
Roche, Lindt und Co: Portfoliomanager übt scharfe Kritik an stimmrechtslosen Aktien
Beim Pharmariesen Roche haben Besitzer von Genussscheinen im Rückblick langfristig deutlich weniger verdient. Vermögensverwalter Stefan Frischknecht übte auch deshalb harsche Kritik an stimmrechtslosen Anteilscheinen.
• Vermögensverwalter Stefan Frischknecht hält stimmrechtslose Aktien für nicht zeitgemäss
• Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone sieht Stimmrechtsaktien positiv
Es ist ein beachtlicher Unterschied: Die Genussscheine von Roche verbuchten während der letzten zehn Jahre einen Kursverlust von drei Prozent, wohingegen Inhaberpapiere gleichzeitig ein Plus von acht Prozent erzielten, berichtete die "Handelszeitung" Anfang Juli. Diese Differenz von rund elf Prozentpunkten - Dividenden sind in beiden Fällen nicht eingerechnet - ist relativ gross.
Kritik an stimmrechtslosen Anteilsscheinen
Angesichts dessen verwundert es nicht, dass von Investorenseite scharfe Kritik an stimmrechtslosen Aktien geäussert wird: "Wir als institutioneller Anleger haben ganz klar die Devise: One share, one vote. Von daher sind wir von solchen Strukturen nicht begeistert, sie sind nicht mehr zeitgemäss", zitiert die Handelszeitung Stefan Frischknecht, Head Fund Management Swiss Equities beim Vermögensverwalter Schroders. Wer A sage, müsse auch B sagen können, argumentiert der Finanzexperte, sonst sei die Börse der falsche Ort für eine Finanzierung.
Nicht nur Roche kennt unterschiedliche Gattungen
Neben Roche sind ausserdem auch noch der Lifthersteller Schindler, der Schokoladenkonzern Lindt & Sprüngli sowie der Uhrenhersteller Swatch an der Schweizer Börse mit zwei unterschiedlichen Aktienarten gelistet. Besitzer von Roche-Genussscheinen und Partizipationsscheinen von Lindt & Sprüngli oder Schindler haben zwar einen Dividendenanspruch, jedoch kein Stimmrecht. Bei Swatch gibt es zumindest ein abgespecktes Stimmrecht - so verfügen die Inhaberaktien zwar über dasselbe Stimmrecht wie die Namenaktie, Nennwert und Kurs sind aber fünfmal so hoch.
Immerhin wird bei Roche sowie gelegentlich auch bei Lindt dem Stimmrecht ein Wert beigemessen. Dagegen werden bei Swatch und Schindler die Aktiengattungen mit Stimmrecht ohne Aufschlag gehandelt. "Wieso das so ist, ist ein Rätsel", kritisiert Frischknecht.
Das spricht für Stimmrechtsaktien
Hintergrund, warum Unternehmen überhaupt unterschiedliche Aktiengattungen ausgeben, ist die Absicht der Eigentümerfamilien, die Kontrolle selbst dann noch zu behalten, wenn sie an der Börse notieren. Das mag zwar nicht im Interesse von Grossinvestoren sein, doch es gibt durchaus Argumente die dafür sprechen. So kam Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone von der Universität Zürich laut einer schon etwas zurückliegenden Analyse im Jahr 2010 zu dem Schluss, dass die häufig durch Stimmrechtsaktien vermittelte Kontrolle in den Händen eines oder weniger Aktionäre eine positive Wirkung auf die betreffende Gesellschaft hat.
So zeigte eine ökonomische Analyse mittels Regressionsanalyse, dass Stimmrechtsaktien den Wert schweizerischer Publikumsgesellschaften positiv beeinflussen. Ferner war - jeweils aus der Sicht der übernehmenden Gesellschaft -die Übernahmerentabilität bei Gesellschaften mit Stimmrechtsaktien seit 2004 höher als bei solchen mit Einheitsaktien. Die Gefahr des Missbrauchs der Kontrolle sei seit Beginn der Neunzigerjahre durch deutlich strengere Rechnungslegungs- und Transparenzvorschriften reduziert worden, so Prof. Dr. von der Crone.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Schindler AG (PS)
|
25.11.25 |
Schindler Aktie News: Schindler zeigt sich am Dienstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Schindler Aktie News: Schindler verteidigt Stellung am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Schindler Aktie News: Schindler am Dienstagvormittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schindler-Aktie legt zu: Industriekonzern muss sich einen neuen Personalchef suchen (AWP) | |
|
20.11.25 |
SPI-Wert Schindler-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Schindler-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


