04.09.2025 15:24:36
|
Rocher verkauft Kinderbekleidungskette Petit Bateau an Regent
Rennes (awp/sda/afp) - Die französische Gruppe Rocher - ehemals Yves Rocher - verkauft die Kette Petit Bateau, bekannt für ihre Baby- und Kindermode. Käufer ist die US-Investmentgesellschaft Regent, Spezialist bei der "Wiederbelebung von Traditionshäusern".
Dies teilte Rocher am Donnerstag mit. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
Rocher ist seit 1988 im Besitz von Petit Bateau; die in der Bretagne gegründete Gruppe will sich auf ihr Kerngeschäft, die Kosmetik, konzentrieren. Sie hatte schon im Januar angekündigt, nach einem Käufer für Petit Bateau zu suchen.
Die Wahl sei nun auf Regent gefallen, um Petit Bateau "die besten Bedingungen für eine langfristige Entwicklung zu bieten", erklärte Rocher-Chef Jean-David Schwartz.
Eine "französische Institution"
Regent-Chef Michael Reinstein erklärte, Petit Bateau mit seiner über 130-jährigen Geschichte sei eine "französische Institution"; Regent werde die handwerklichen Traditionen und den "französischen Esprit" ehren.
Die Kette hat nach eigenen Angaben 760 Filialen, 500 davon ausserhalb Frankreichs, sowie 370 Verkaufsstellen, 200 davon im Ausland. Sie produziert demnach jährlich 28 Millionen Teile.
55 Prozent ihres Umsatzes macht sie in Frankreich, 25 Prozent in Europa ausserhalb Frankreichs und zehn Prozent in Japan. Petit Bateau mit Sitz in Troyes nordöstlich von Paris beschäftigt 2400 Menschen, davon 1400 in Frankreich.
Regent war 2019 gegründet worden, zu den Firmen im Portfolio gehören etwa die Schweizer Luxusmodenmarke Bally, die französische Unterwäschemarke DIM oder die US-Unterwäschemarke Playtex - aber auch das US-Online-Fachnachrichtenportal Techcrunch oder der Autozulieferer Lydech.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |