Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Rüstungswerte unter Druck 10.06.2025 20:10:00

Rüstungsaktien unter Druck: Gewinnmitnahmen belasten RENK, HENSOLDT und Rheinmetall weiter

Rüstungsaktien unter Druck: Gewinnmitnahmen belasten RENK, HENSOLDT und Rheinmetall weiter

Die Aktien der deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall, RENK und HENSOLDT befinden sich auch am Dienstag weiter im Rückwärtsgang - ohne konkrete Nachrichtenlage.

• Rüstungsaktien erneut auf Verkaufszetteln
• Gewinnmitnahmen bereits seit mehreren Tagen in Folge
• Keine konkreten nachrichtlichen Auslöser

Am Dienstag setzten sich die Kursverluste bei den deutschen Rüstungswerten fort. So verlor die Rheinmetall-Aktie am Dienstag im XETRA-Handel letztlich 5,8 Prozent auf 1.671,50 Euro. Papiere von HENSOLDT büssten derweil 6,11 Prozent auf 90,70 Euro ein. Noch stärker betroffen waren jedoch die Anteilsscheine von RENK: Sie sackten via XETRA schlussendlich um 11,74 Prozent auf 68,26 Euro ab.

Damit gehen die Gewinnmitnahmen im Rüstungssektor weiter, nachdem Anleger bereits am vergangenen Freitag und an Pfingstmontag bei den deutschen Rüstungswerten Kasse gemacht hatten.

Gewinnmitnahmen nach Allzeithochs

Die Kursrückgänge bei Rheinmetall und Co. erfolgen dabei ohne konkrete Nachrichten. Vielmehr sehen Marktbeobachter die aktuellen Verluste als Konsolidierung nach einer monatelangen Aufwärtsbewegung. "Die positiven Impulse sind nun eingepreist", sagte ein Marktteilnehmer gegenüber Dow Jones Newswires. Eine längere Konsolidierungsphase sollte nicht überraschen.

Tatsächlich haben sich die Rüstungswerte inzwischen wieder spürbar von ihren jüngsten Rekordständen entfernt. So hatte Rheinmetall am 2. Juni ein Allzeithoch bei 1.944 Euro erreicht, RENK folgte am 4. Juni mit 85,96 Euro und HENSOLDT markierte am 5. Juni mit 108,90 Euro seinen bisherigen Höchststand. Seitdem kam es jedoch zu spürbaren Rücksetzern - und aus der Rally wird nun zunehmend eine Korrektur.

Analysten mit gemischten Einschätzungen für Rheinmetall, RENK und HENSOLDT

Die Stimmung gegenüber Rüstung sei gegenwärtig durchwachsen, schrieben RBC-Analysten laut "dpa-AFX" am Dienstag. Dabei verwiesen sie auf Unsicherheiten mit Blick auf Verteidigungsbudgets.

Auch Jefferies-Analystin Chloe Lemarie schrieb bereits am 5. Juni, dass Aussagen des neuen Nato-Generalsekretärs Mark Rutte über die langfristige US-Präsenz in Europa "als leicht negativ für den europäischen Rüstungssektor angesehen werden" könnten. Gleichzeitig betonte sie jedoch, dass der Bedarf an souveräner europäischer Verteidigung weiterhin erheblich sei.

Optimistischer zeigte sich hingegen David Perry von JPMorgan in seiner jüngsten Analyse vom 2. Juni. Er sieht die Branche weiterhin klar im Aufwind. Dabei prognostizierte er für Rheinmetall, RENK und HENSOLDT in den kommenden fünf Jahren eine "ausserordentlich starke Entwicklung bei Umsatz, Margen und Barmittelzuflüssen". Bis 2030 sei demnach etwa die Hälfte des deutschen Aufrüstungszyklus abgeschlossen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: RENK Group AG,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com