Sarepta Therapeutics Aktie 19028527 / US8036071004
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Analysten stufen ab |
16.06.2025 22:06:00
|
Sarepta Therapeutics-Aktie stürzt ab: Zweiter Todesfall nach Gentherapie Elevidys
Ein neuer Todesfall infolge einer Gentherapie-Behandlung von Sarepta lässt die Aktie des Konzerns am Montag abstürzen. Analysten reagieren mit deutlichen Abstufungen.
• Verabreichung an nicht-gehfähige Patienten und in Studie gestoppt
• Analysten senken den Daumen
Die Aktie von Sarepta Therapeutics brach am Montag nach Bekanntwerden eines weiteren Todesfalls im Zusammenhang mit der firmeneigenen Gentherapie Elevidys im US-Handel dramatisch ein: An der NASDAQ sackte das Papier zeitweise um 42,12 Prozent auf 20,94 US-Dollar ab.
Wie das Unternehmen am Sonntag mitgeteilt hat, ist ein zweiter Patient an den Folgen eines Leberversagens gestorben, nachdem ihm die Gentherapie Elevidys verabreicht wurde. Bereits im März 2025 war ein 16-jähriger Junge wenige Monate nach der Behandlung mit Elevidys an den Folgen eines akuten Leberversagens verstorben.
Sarepta stoppt Auslieferung von Elevidys teilweise
Bei der Gentherapie Elevidys von Sarepta handelt es sich laut Unternehmensangaben um die einzige von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassene Gentherapie für Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie ab vier Jahren. Leberschäden sind dabei laut "Reuters" ein bekanntes Risiko der Therapie. Dass es nun jedoch innerhalb weniger Monate zu zwei Todesfällen gekommen ist, beide bei nicht-gehfähigen Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie, zwingt das Unternehmen zu einer Reaktion.
In einer offiziellen Mitteilung verkündete Sarepta daher, dass die Auslieferung von Elevidys an nicht-gehfähige Patienten vorübergehend ausgesetzt werde und FDA sowie weitere globale Gesundheitsbehörden informiert wurden. Zudem werde auch die Verabreichung in der laufenden ENVISION-Studie freiwillig gestoppt. Bei der Studie handele es sich um eine "globale, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung von ELEVIDYS bei älteren, gehfähigen und nicht-gehfähigen Personen mit Duchenne-Muskeldystrophie". Im Rahmen einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung arbeite Sarepta nun daran, "umgehend eine unabhängige Gruppe führender Experten für Duchenne- und Lebergesundheit einzuberufen, um ein verbessertes Immunsuppressionsschema für ELEVIDYS zu prüfen", heisst es weiter. Der Behandlungsansatz für gehfähige Patienten bleibt momentan indes unverändert.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche, der für die Kommerzialisierung von Elevidys ausserhalb der USA verantwortlich ist, zog ebenfalls Konsequenzen und stoppte die Verabreichung des Mittels an nicht-gehfähige Patienten.
Analysten senken Kursziele - Zweifel an kommerziellem Potenzial von Elevidys
Analysten grosser Investmenthäuser reagierten ebenfalls auf den zweiten Todesfall - und stuften die Sarepta-Aktie postwendend ab. Laut "Investing.com" hat Piper Sandler das Rating für die Sarepta-Aktie von "Overweight" auf "Neutral" gesenkt und das Kursziel von 70 auf 36 US-Dollar quasi halbiert. Die Analysten von Piper Sandler begründeten die Entscheidung laut dem Nachrichtenportal damit, dass auch die Verkäufe von Elevidys an gehfähige Patienten aufgrund der Sicherheitsbedenken negativ beeinflusst werden dürften. Die Experten strichen daher auch die Umsatzprognose für Elevidys kräftig von 2,4 Milliarden US-Dollar auf 1,7 Milliarden US-Dollar zusammen.
Auch die Experten von BMO Capital nahmen laut "Investing.com" eine Abwertung für die Sarepta Therapeutics-Aktie vor und setzten sie von "Outperform" auf "Market Perform" herab. Das Kursziel wurde hier von 120 auf 70 US-Dollar reduziert. Zwar würden die Vorfälle im Rahmen der bekannten Risiken von AAV-basierten Gentherapien liegen, allerdings auch neue Unsicherheiten mit sich bringen, so die Analysten laut der Nachrichtenseite. Als mögliche Risiken sehen sie eine Zurücknahme der Zulassung von Elevidys für nicht-gehfähige Patienten, verfehlte Zielvorgaben für 2025, das Risiko weiterer Todesfälle bei Patienten und mögliche negative Auswirkungen auf andere Entwicklungsprogramme von Sarepta - etwa zur Gliedergürtel-Muskeldystrophie (LGMD). Laut BMO Capital weise Elevidys allerdings trotz der inzwischen zwei Todesfälle weiterhin ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil speziell für gehfähige Patienten auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sarepta Therapeutics Inc.
|
02.11.25 |
Ausblick: Sarepta Therapeutics stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Sarepta Therapeutics informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
16.06.25 |
Sarepta Therapeutics-Aktie stürzt ab: Zweiter Todesfall nach Gentherapie Elevidys (finanzen.ch) | |
|
16.06.25 |
MARKT USA/Wall Street vor fragiler Erholung (Dow Jones) |
Analysen zu Sarepta Therapeutics Inc.
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


