Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.09.2025 12:17:40

SENTIMENT/Starker Pessimismus steigt noch weiter

DOW JONES--Wieder deutlich bärischer ist die Stimmung an der Wall Street geworden. Wie die aktuelle Umfrage des US-Anlegerverbandes AAII zeigt, sind nun wieder 43,4 Prozent der US-Anleger negativ eingestellt. In der Vorwoche waren es noch 39,4 Prozent. Der Zulauf kommt gleichmässig von Konvertiten aus dem Lager der Neutralen und der Bullen. Die Zahl der positiv eingestellten Investoren sinkt auf 32,7 Prozent.

Damit sind die historischen Verhältnisse an der Wall Street weiterhin extrem verzerrt: Das Bullen-Lager ist rund 5 Prozentpunkte kleiner als im langjährigen Durchschnitt. Umgekehrt ist das Bären-Lager sogar über 12 Prozentpunkte grösser als historisch üblich.

Auch in Deutschland gibt es viel Pessimismus, wie die aktuelle Umfrage von Sentiment-Experte Joachim Goldberg im Auftrag der Börse Frankfurt zeigt. Von den Profis wechselten einige sowohl auf die Long- als auch auf die Short-Seite, nur bei den Privaten setzt niemand mehr auf steigende Preise, wie er feststellt. Die Sentiment-Indizes für beide Gruppen liegen deutlich im negativen Bereich bei -18 und -12 Punkten.

Goldberg unterstreicht, dass mit 47 Prozent nahezu die Hälfte aller Profis negativ gestimmt sind und sieht dahinter viel echten Pessimismus. Es habe zudem so gut wie keine Gewinnmitnahmen der Bären gegeben: "Die Angst vor weiteren Kursverlusten war offensichtlich stärker, als der Wunsch, Gewinne festzuschreiben". Bei Privatanlegern habe es eine Wanderung vom Bullen- zum Bärenlager gegeben.

Nachrichtlich habe besonders das Thema Staatsschulden belastet. So die Warnung von US-Hedge-Fondsmanager Ray Dalio vor einer US-Finanzkrise oder der Anstieg der Renditen an den Bondmärkten, wo britische Gilts mit 30-jähriger Laufzeit ein neues 27-Jahreshoch markierten.

In der Summe habe sich an der sentiment-technischen Situation des DAX aber gegenüber der Vorwoche nicht viel verändert, stellt Goldberg fest. Die Pessimisten von heute könnten demnächst als Nachfrager auftreten. Im DAX vermutet er sie daher als Stütze an der Unterseite bei 23.200/250 Zählern.

DJG/mod/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 04, 2025 06:18 ET (10:18 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}