Siemens Aktie 827766 / DE0007236101
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Hochmoderne Fabrik |
09.07.2025 15:19:35
|
Siemens-Aktie weiter von Investitionen gestützt
Mit einer Investition von 250 Millionen Euro hat Siemens eine der modernsten Zugfabriken Europas eröffnet. Das verleiht der Aktie Schub.
• Übernahme von Dotmatics erschliesst zusätzlichen Softwaremarkt von 11 Milliarden US-Dollar
> • Anleger greifen seit Bekanntgabe zu
Der Technologieriese schafft damit über 500 neue Arbeitsplätze und bündelt erstmals sämtliche Vectron-Produktlinien unter einem Dach. Gleichzeitig verstärkt der Konzern seine Digitalisierungsstrategie durch die kürzlich abgeschlossene Übernahme des Life-Sciences-Softwareanbieters Dotmatics.
Rekordinvestition soll Wachstumsmotor für Mobility-Sparte werden
Die am 7. Juli 2025 feierlich eröffnete Zugfabrik in München-Allach markiert einen strategischen Meilenstein für den Siemens-Konzern. Das Werk, in das seit 2023 rund 250 Millionen Euro geflossen sind, vereint modernste Fertigungsanlagen mit KI-basierten Softwarelösungen. Die Belegschaft am Standort wächst auf insgesamt 2'500 Mitarbeitende an.
Besonders bemerkenswert: Die neue Fabrik wird nicht nur Produktionsstätte, sondern auch neuer Hauptsitz von Siemens Mobility. "Wir bündeln hier künftig die Bereiche Forschung & Entwicklung, Produktion, Service und Management", erklärte Siemens bei der Eröffnung laut Automation.com. Ein zentraler Vorteil der neuen Anlage ist die Verdreifachung der Servicekapazität, was die Wartungs- und Instandhaltungsmöglichkeiten für Kunden deutlich verbessert.
Klares Bekenntnis zum Standort Deutschland trotz globaler Herausforderungen
Mit der massiven Investition setzt Siemens ein deutliches Zeichen für den Industriestandort Deutschland in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Die Bündelung von Kompetenzen am Münchner Standort folgt der Konzernstrategie "ONE Tech Company", mit der Siemens Synergien heben und Wachstumspotenziale erschliessen will.
Die Konzentration von Entwicklung, Produktion und Management an einem Standort könnte sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen. Branchenexperten sehen darin einen klugen Schachzug, um Innovationszyklen zu verkürzen und flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können.
Strategische Übernahme erweitert digitales Geschäftsmodell
Parallel zur Werkseröffnung treibt Siemens seine Digitalisierungsstrategie voran. Am 1. Juli 2025 vermeldete der Konzern den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Dotmatics, einem führenden Anbieter von Life-Sciences-Software. Diese Akquisition stärkt die Position von Siemens im Geschäft mit KI-gestützter Industrie- und Pharmasoftware erheblich.
"Die Integration von Dotmatics erweitert unseren adressierbaren Softwaremarkt um 11 Milliarden US-Dollar", teilte Siemens in einer Pressemitteilung mit. Die Übernahme unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Softwarelösungen im Portfolio des Technologiekonzerns und könnte mittelfristig zu einer Neubewertung der Aktie führen.
Zukunftsperspektiven für Anleger
Die Kombination aus massiven Investitionen in hochmoderne Produktionsanlagen und der strategischen Erweiterung des Softwaregeschäfts positioniert Siemens für künftiges Wachstum. Besonders die Integration von KI-Technologien sowohl in der Produktion als auch im Produktportfolio könnte sich als langfristiger Werttreiber erweisen.
Die neue Zugfabrik ermöglicht es Siemens zudem, effizienter auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen zu reagieren. Mit der Bündelung aller Vectron-Produkte unter einem Dach kann der Konzern Skaleneffekte nutzen und seine Marktposition im europäischen Bahnsektor weiter ausbauen.
Siemens-Aktie seit Bekanntgabe gefragt
Via XETRA konnte die Siemens-Aktie seit dem 7. Juli scheint die Siemens-Aktie damit in einem Aufwärtstrend. Allein am heutigen Mittwoch gewinnt das Papier zeitweise 4,35 Prozent auf 226,50 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
|
17:58 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Siemens Aktie News: Siemens schiebt sich am Nachmittag vor (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
STOXX-Handel STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Siemens Aktie News: Siemens am Mittag mit stabiler Tendenz (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
| 12:28 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 07:02 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 07:01 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.11.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 13.11.25 | Siemens Buy | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


