Siemens Healthineers Aktie 40652181 / DE000SHL1006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Guter Start |
06.02.2025 16:29:00
|
Siemens Healthineers-Aktie gefragt: Gewinn klettert - Amerika-Nachfrage und Restrukturierung

Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers ist überraschend gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Wie die Siemens-Tochter weiter am Donnerstag in Erlangen mitteilte, kletterte der Gesamtumsatz der drei Monate bis Ende Dezember um fast sechs Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Euro. Ohne Währungs- und Portfolioeffekte kam ein Plus von 5,7 Prozent zustande.
Punkten konnten das mit Abstand grösste Segment rund um medizinische Bildgebung (Imaging) und der US-Krebsspezialist Varian - die Umsätze beider Geschäftsbereiche legten überdurchschnittlich zu. Deutlich langsamer wuchs die Labordiagnostik (Diagnostics), weil die Geschäfte in Amerika und China sich schwierig gestalteten.
Auch dank der Kosteneinsparungen durch den Umbau der Labordiagnostik legte das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf Konzernebene um elf Prozent auf 822 Millionen Euro zu. Damit übertrafen Umsatz und operativer Gewinn die Erwartungen von Analysten. Unter dem Strich entfiel nach Steuern auf die Siemens-Healthineers-Aktionäre ein Gewinn von 474 Millionen Euro nach 431 Millionen vor einem Jahr.
Die Ziele für das Geschäftsjahr behält Konzernchef Bernd Montag bei. Zwar teile er die Sorgen um einen globalen Handelskrieg, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Finanzchef Jochen Schmitz erläuterte aber, dass sich die Auswirkungen möglicher US-Zölle auf Mexiko und Kanada in Grenzen halten dürften. Noch geringere Effekte sieht der Manager fürs Geschäft durch die US-Zölle gegen China. Rückenwind dürfte dagegen der stärkere US-Dollar liefern. In Summe dürften sich die Effekte ausgleichen, sagte Schmitz.
Insgesamt stehen damit für das laufende Geschäftsjahr weiter ein Plus von fünf bis sechs Prozent beim vergleichbaren Umsatz sowie ein bereinigtes Ergebnis von 2,35 bis 2,50 Euro je Aktie auf dem Zettel.
Analyst Falko Friedrichs von Deutsche Bank Research sieht Siemens Healthineers laut einer ersten Reaktion bestens positioniert, die Jahresziele zu erfüllen oder gar zu übertreffen. Die Ergebnisse in China seien besser ausgefallen als gedacht - das dürfte Anlegern einige Sorgen wegnehmen.
Mit Blick auf eine mögliche Reduzierung der Beteiligung von Siemens an der Medizintechniktochter hielten sich Montag und Schmitz derweil bedeckt. Ende des vergangenen Jahres hatte der Mutterkonzern seine Mehrheitsbeteiligung auf den Prüfstand gestellt. Es gebe Synergien mit den übrigen Aktivitäten, hatte Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas in einem Interview dem "Handelsblatt" gesagt. "Aber sind sie gross genug, um 45 Milliarden Euro Kapitalallokation zu rechtfertigen? Natürlich nicht." Der Industriekonzern hält laut Nachrichtenagentur Bloomberg weiter gut 75 Prozent an seiner Tochter, die an der Börse mit fast 65 Milliarden Euro bewertet wird.
Siemens-Healthineers-CEO: Abschmelzen der Siemens-Beteiligung sehr positiv
Bei Siemens Healthineers sieht man die vom Siemens-Finanzchef Ralf Thomas ins Spiel gebrachte Senkung der Mehrheitsbeteiligung des bisherigen Mutterkonzerns gelassen. "Wir haben den Börsengang nicht gemacht, um nicht zu einem eigenständigen Unternehmen zu werden", sagte Vorstandschef Bernd Montag in der Telefonpressekonferenz des Medizintechnikunternehmens.
Langfristig sei es gut, wenn der Streubesitz höher werde, antwortete Montag auf die Frage nach einer Bewertung des Vorstosses. "Also sehr positiv", fügte er hinzu. Gegenwärtig hält Siemens 75 Prozent der Siemens-Healthineers-Aktien. Siemens-CFO Thomas hatte Ende Dezember in einem Zeitungsinterview angedeutet, dass Siemens seine Beteiligung deutlich zurückfahren könnte. Es gebe zwar Synergien zu der Erlanger Tochter, eine Kapitalallokation von 45 Milliarden Euro rechtfertige das aber nicht.
Bis zum Ende des Jahres will sich Siemens nun überlegen, wie es mit dem Paket weitergeht. Eine leichte Reduzierung ist bereits geplant, um die Übernahme des US-Softwarespezialisten Altair zu finanzieren, die Siemens Ende 2024 angekündigt hat.
Der weitere Ausstieg von Siemens bei Healthineers könnte in kleineren Schritten erfolgen. Healthineers-CEO Montag verwies darauf, dass sein Unternehmen im Leitindex DAX bei der Marktkapitalisierung Rang 7 einnehme und damit deutlich vor Deutscher Bank und BASF liege. Wie schnell die Siemens-Beteiligung abschmelze, sei nicht das wesentliche Thema, sagte er.
/ngu/mis/stk
ERLANGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Healthineers AG
24.09.25 |
XETRA-Handel: TecDAX schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX beginnt Mittwochshandel im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
EQS-CMS: Siemens Healthineers AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu Siemens Healthineers AG
18.09.25 | Siemens Healthineers Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | Siemens Healthineers Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.09.25 | Siemens Healthineers Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.08.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | Siemens Healthineers Kaufen | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- US-Börsen schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |