Siemens Aktie 827766 / DE0007236101
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neue Ziele |
17.11.2021 18:05:00
|
Siemens Healthineers setzt sich ehrgeizigere Ziele - Siemens Healthineers-Aktie mit Rekord
Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers setzt sich höhere Mittelfristziele.
An der Börse kamen die neuen Ziele sehr gut an. Sowohl die seit September im DAX notierten Aktien von Siemens Healthineers als auch die Anteile der Mutter Siemens stiegen deutlich und waren zwischendurch jeweils so teuer wie noch nie. So legten die Healthineers-Papiere bis zum Handelsende um 5,60 Prozent auf 63,78 Euro zu. Auch die Papiere von Siemens stiegen via XETRA um 0,74 Prozent auf 154,74 Euro.
Für die Geschäftsjahre 2023 bis 2025 (per Ende September) strebt das Management ein vergleichbares Umsatzwachstum von sechs bis acht Prozent pro Jahr an. Dabei sind Zu- und Verkäufe sowie Währungseffekte ausgeklammert. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll um 12 bis 15 Prozent jährlich zulegen. Bislang hatte sich Healthineers mittelfristig ein vergleichbares Umsatzplus von mindestens fünf Prozent sowie ein bereinigtes Ergebniswachstum von rund zehn Prozent pro Jahr zum Ziel gesetzt.
Dabei setzt Healthineers auf Innovationen und die Erschliessung neuer Märkte. So hätten rund drei Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung, hiess es. Dabei will sich Healthineers auf die Bekämpfung schwerwiegender Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und neurovaskuläre Erkrankungen konzentrieren. In Forschung und Entwicklung sollen 8 bis 9 Prozent des Umsatzes investiert werden, was Unternehmensangaben zufolge "branchenführend" ist.
Der Konzern will vor allem in der Krebstherapie wachsen. Helfen soll dabei der Strahlentherapie-Spezialist Varian, dessen Übernahme Healthineers im April für rund 16 Milliarden US-Dollar abgeschlossen hatte. Die Neuerwerbung soll überdurchschnittlich wachsen und ihren vergleichbaren Umsatz um 9 bis 12 Prozent pro Jahr steigern sowie bis 2025 eine Marge von über 20 Prozent erreichen. Dabei erhöhte das Unternehmen auch die Sparziele und geht nun von Gesamtsynergien von mehr als 350 Millionen Euro pro Jahr bis 2025 aus. Das sind 50 Millionen Euro jährlich mehr als zuvor avisiert. Davon sollen mehr als 150 Millionen Euro auf Einsparungen entfallen, wovon in den ersten Jahren ein Teil reinvestiert werden soll.
Aber auch in den übrigen Sparten rechnet Healthineers mit weiterem Wachstum. In den Bereichen der Bildgebung sowie der Präzisionsmedizin sollen die Umsätze vergleichbar um fünf bis acht Prozent jährlich zulegen. Bei der Labordiagnostik rechnet das Management mit einem leicht schwächeren Wachstum von vier bis sechs Prozent jährlich. Die Sparte hatte im vergangenen Geschäftsjahr erheblich durch das Geschäft mit Corona-Schnelltests profitiert. Die Margen sollen sich in allen drei Bereichen verbessern.
Healthineers sieht dabei noch Verbesserungspotenzial in der Produktivität durch effizientere Abläufe - etwa der Automatisierung von Arbeitsabläufen bei Gesundheitsdienstleistern oder das Angebot digitaler Services. Die Dividendenpolitik bleibt unverändert: So sollen weiter 50 bis 60 Prozent des Nettogewinns ausgeschüttet werden.
Der Medizintechnikkonzern hatte im vergangenen Geschäftsjahr 2020/21 dank boomender Geschäfte mit Corona-Schnelltests ein Rekordjahr erzielt. Der Umsatz war auf vergleichbarer Basis um mehr als 19 Prozent auf rund 18 Milliarden Euro gestiegen. Diese "Sonderkonjunktur" wird sich nach den Erwartungen des Managements nicht wiederholen, es geht im laufenden Geschäftsjahr von stagnierenden bis leicht um zwei Prozent wachsenden Erlösen aus.
ERLANGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
|
21.11.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Freitagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Siemens Aktie News: Investoren trennen sich am Freitagmittag vermehrt von Siemens (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in Europa: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Vormittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens AG
| 18.11.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.11.25 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
| 14.11.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
| 14.11.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


