SIG Group Aktie 43537795 / CH0435377954
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Leichtes Umsatzplus |
29.07.2025 17:51:00
|
SIG-Aktie rutscht ins Minus: SIG wächst im Halbjahr leicht und senkt Prognosen

Der Verpackungsspezialist SIG ist in der ersten Jahreshälfte 2025 leicht gewachsen und hat dabei eine etwas höhere operative Marge erreicht.
In den Monaten Januar bis Juni 2025 stieg der Umsatz zwar nur um minimale 0,3 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro. Zu konstanten Wechselkursen und Kunststoffpreisen wären es laut Mitteilung vom Dienstag aber immerhin 2,1 Prozent gewesen.
Damit hat SIG nach dem guten ersten Quartal mit einem bereinigten Wachstum von über 3 Prozent etwas an Schwung verloren. Die Marktbedingungen seien rund um den Globus aufgrund der geringeren Kaufkraft vieler Konsumentinnen und Konsumenten gedämpft geblieben, hielt CEO Samuel Sigrist fest.
Wachstum vor allem in Schwellenländer
Unter Druck blieb das Marktumfeld etwa in China, während die Umsätze in Europa trotz hoher Vorjahresbasis nur leicht zurückgingen. Und betreffend USA sprach der SIG-Chef einerseits von einer schwachen Konsumentenstimmung und andererseits von einem gut laufenden Foodservice-Geschäft.
Wachstum verbuchen kann SIG derzeit vor allem in Schwellenländern wie Mexiko, Indien oder Thailand und das besonders im Geschäft mit aseptischen Kartonpackungen. In Mexiko soll daher eine neue Produktion für Kartonmäntel die Nachfrage besser bedienen, während SIG in Indien etwa im Milchsektor an Gewicht gewinne.
Kaum veränderte Marge
Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) stieg im Halbjahr um 0,7 Prozent auf 372,0 Millionen Euro und die entsprechende Marge rückte um 0,1 Prozentpunkte auf 23,6 Prozent vor. Einen deutlicheren Anstieg hätten das ungünstige Wechselkursumfeld sowie höhere Vertriebs- und Verwaltungskosten verhindert.
Der (bereinigte) Reingewinn nahm indes um 13 Prozent auf 136,1 Millionen Euro zu. Tiefere Steuer- und Zinsaufwendungen seien massgeblich dafür verantwortlich gewesen, hiess es.
Vorsichtig im Ausblick
In der zweiten Jahreshälfte will SIG schneller wachsen als im ersten Halbjahr. Nebst einer saisonal bedingten Wachstumsbeschleunigung unterstützen laut CEO Sigrist vor allem neu installierte Abfüllanlagen die Geschäftsentwicklung. Die angespannte Konjunkturlage dürfte aber keine Wachstumssprünge erlauben.
Daher formuliert SIG die Aussichten zum Gesamtjahr 2025 vorsichtiger als bis anhin. Neu wird ein Wachstum in der unteren Hälfte des Zielbandes von 3 bis 5 Prozent und eine EBITDA-Marge ebenso im unteren Bereich von 24,5 bis 25,5 Prozent erwartet. Mittelfristig soll die Marge nach wie vor auf über 27 Prozent steigen.
Immerhin gibt die Zollpolitik der US-Regierung weiterhin kaum Anlass zur Besorgnis. Laut Finanzchefin Anne Erkens dürften sich die Belastungen dazu im laufenden Jahr im einstelligen Millionenbereich bewegen. Entscheidend sei, dass Getränkekartonlieferungen von Mexiko in die USA von den Zöllen ausgenommen blieben.
Die SIG-Aktie verlor an der SIX letztlich 4,99 Prozent auf 13,72 CHF.
Neuhausen am Rheinfall (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SIG Group
12:26 |
Aufschläge in Zürich: Am Freitagmittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
SPI aktuell: SPI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
SPI-Papier SIG Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in SIG Group von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
SIG Group AG: Update zur strategischen Ausrichtung, Aktualisierung der Prognose und Aussetzung der Bardividende für 2025 (EQS Group) | |
18.09.25 |
SIG Group AG: Update on strategic direction, 2025 full year guidance and cash dividend (EQS Group) | |
12.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI beginnt Freitagshandel im Minus (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |