Japanischer Yen - Schweizer Franken JPY - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/JPY |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| UBS KeyInvest Daily Markets |
28.12.2015 08:24:30
|
SMI - Korrektur trifft auf Käufer
Kolumne
Rückblick: Nachdem der SMI Index im November nicht überdie Barriere bei 9.097 Punkten angetrieben werden konnte,setzte eine Gegenbewegung ein, die bislang andauert
Ausblick: Die Erholung der letzten Tage dürfte sich zunächst kurzzeitig fortsetzen. Allerdings ist der SMI aus unserer Sicht von einer Trendwende noch weit entfernt.
Die Short-Szenarien: Ein Anstieg über 8.727 Punkten würde zwar eine kleine Kaufwelle bis an die Widerstandsmarke bei 8.763 Punkten auslösen. An der Stelle könnte die Erholung jedoch bereits enden und eine weitere Verkaufswelle einsetzen. Unterhalb der 8.600 Punkte-Marke wäre zudem eine kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen und damit ein bearishes Signal aktiviert. In der Folge käme es zu einem Einbruch bis an die 8.375 Punkte-Marke. Dort könnte sich ein Doppelboden ausbilden und der nächste übergeordnete Aufwärtstrend starten. Wird die Marke dagegen unterschritten, käme es zu einem Ausverkauf bis 8.294 Punkte.
Die Long-Szenarien: Kann der SMI dagegen über 8.763 Punkte angetrieben werden, hätte dies einen Aufwärtsimpuls bis 8.918 Punkte zur Folge. Hier verläuft die mittelfristige Abwärtstrendlinie, an der der Index zunächst scheitern sollte. Wird dieser Kreuzwiderstand dagegen durchbrochen, käme es zu einem Anstieg bis 9.097 Punkte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


