Rumbl a Aktie 121851993 / US78137L1052
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Neuer Gesetzentwurf |
13.03.2024 21:20:00
|
Spekulationen über TikTok-Übernahme: Rumble-Aktie klettert kräftig
In den USA herrscht bereits seit Jahren Streit um die Videoplattform TikTok. Ein Verbot der Plattform liess sich bisher jedoch nicht durchsetzen. Nun soll ByteDance dazu verpflichtet werden, seine Kontrolle über die Videoplattform in den USA abzugeben - und es gibt bereits Interessenten.
• ByteDance soll Kontrolle über Videoplattform in den USA abgeben
• Jahrelanger Streit um TikTok in den USA
Rumble-Aktien konnten am Dienstag einen Kurssprung verzeichnen. Sie legten im NASDAQ-Handel letztlich um 18,26 Prozent auf 7,90 US-Dollar zu. Am Dienstag ging es weitere 7,34 Prozent auf 8,48 US-Dollar nach oben.
Rumble bekundet Interesse an TikTok
Grund für die zweistelligen Kursgewinne ist, dass das kanadische Videoportal mit Hauptsitz in Totonto, das 2013 von Chris Pavlovski gegründet wurde, Interesse an einer Übernahme des Videoportals TikTok bekundet hat.
Wie MarketWatch berichtet, erklärte Geschäftsführer Chris Pavlovski, dass Rumble bereit sei, einem Konsortium mit anderen Parteien beizutreten, die TikTok in den USA erwerben und betreiben wollen, für den Fall, dass der chinesische Konzern ByteDance sein Eigentum an der Video-App veräussert.
ByteDance soll Kontrolle über TikTok in den USA abgeben
Bereits vergangene Woche wurde berichtet, dass der US-Kongress ein Gesetz plant, um ByteDance dazu zu zwingen, die Kontrolle über TikTok in den USA abzugeben. Der Gesetzentwurf räumt dem chinesischen Unternehmen, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, 165 Tage Zeit ein, um TikTok zu veräussern, andernfalls droht ein US-Verbot. Die App würde aus den App-Stores in den USA verbannt werden. Daraufhin machte der Betreiber der Videoplattform seine Nutzer in den USA mobil, um ein drohendes Verbot der Videoplattform in den USA zu verhindern.
ByteDance weist Bedenken darüber, dass chinesische Behörden über TikTok Daten abgreifen könnten zurück. Das Unternehmen betont, dass es sich zu 60 Prozent im Besitz westlicher Investoren befinde.
Der Streit um TikTok in den USA dauert bereits seit Jahren an. Bisher liess sich ein Verbot der Plattform juristisch jedoch nicht durchsetzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rumble Inc Registered Shs -A-
Analysen zu Rumble Inc Registered Shs -A-
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


