Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

02.09.2025 13:15:36

Streaming überholt klassisches Fernsehen in Deutschland

BERLIN (awp international) - Die Menschen in Deutschland nutzen erstmals häufiger Video-Apps und andere Streamingmöglichkeiten als einen klassischen Fernsehanschluss, um Videos oder TV-Sendungen zu schauen.

Nach einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sank im vergangenen Jahr der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher ab 16 Jahren, die zumindest gelegentlich klassisches TV über Kabel, Satellit oder Antenne sehen, von 92 Prozent auf 86 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl derjenigen, die Videos, Sendungen oder Filme über das Internet streamen, von 86 Prozent auf 87 Prozent.

Der Vormarsch des Streamings hat allerdings nicht nur mit der Attraktivität von Diensten wie Youtube, Netflix oder den klassischen Mediatheken der TV-Sender zu tun: Der Wegfall der Umlagefähigkeit des Kabelanschlusses in der Nebenkostenabrechnung von Mietwohnungen im vergangenen Jahr führte dazu, dass eine Reihe von Haushalten auf andere Übertragungswege umgestiegen sind. Davon haben Dienste wie Zattoo, waipu.tv und MagentaTV besonders profitiert, die den TV-Empfang über das Internet ermöglichen.

Lineares TV kein Auslaufmodell

Insgesamt 40 Prozent der Bevölkerung, die Videostreaming nutzen, bevorzugen es, Wunschinhalte dann zu schauen, wenn es zeitlich passt (On-Demand). Doch auch klassische Sehgewohnheiten halten sich stabil: 30 Prozent schauen Inhalte überwiegend zur festgelegten Sendezeit (lineares Fernsehen). Weitere 28 Prozent kombinieren beides gleichrangig.

"On-Demand hat enorme Popularität, doch lineares Fernsehen ist kein Auslaufmodell. Die Angebote verschmelzen immer mehr", sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Olaf May. Klassische TV-Sender stellten zusätzlich Abruf-Angebote wie Mediatheken zur Verfügung, während klassische On-Demand-Anbieter auch lineare Inhalte in ihr Angebot einbauen.

Maues Geschäft mit Hardware

Während das Geschäft mit gestreamten TV-Inhalten boomt, verläuft der Absatz von neuen Fernsehgeräten nur schleppend. Nach der Trendstudie des Bitkom zur "Zukunft der Consumer Technology 2025" gehen in diesem Jahr die Umsätze mit Fernsehern um acht Prozent auf knapp 2,9 Milliarden Euro zurück. Auch mit Audiogeräten werden mit 830 Millionen Euro voraussichtlich weniger Umsätze erzielt (minus 12 Prozent).

Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik insgesamt erreicht trotzdem in diesem Jahr mit 7,8 Milliarden Euro fast das Vorjahresniveau (minus 1 Prozent). Ein gutes Geschäft mit Spielekonsolen mit einem Plus von 38 Prozent auf knapp 1,1 Milliarden Euro kann der Bitkom-Prognose zufolge die Verluste im Fernseher- und Audiomarkt weitgehend ausgleichen.

Bitkom-Präsidiumsmitglied May erwartet, dass Anwendungen Künstlicher Intelligenz dem Markt Impulse geben werden. "Die Einführung von KI etwa bei Smart-TVs wird höchstwahrscheinlich zu einem Schub führen, sodass die Umsätze sich nicht nur wieder erholen, sondern steigen sollten."/chd/DP/jha

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
02.09.25 Netflix Outperform Bernstein Research
02.09.25 Netflix Kaufen DZ BANK
26.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
20.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.73 U80SSU
Short 12’929.59 13.12 B1LSOU
Short 13’376.37 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’121.10 23.09.2025 12:03:49
Long 11’636.21 19.89 SSTBSU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}