Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

Quartalsgewinn 30.04.2021 17:48:38

Swiss Re-Aktie sehr stark: Swiss Re kehrt in die schwarzen Zahlen zurück

Swiss Re-Aktie sehr stark: Swiss Re kehrt in die schwarzen Zahlen zurück

Nach den milliardenschweren Verlusten durch die Corona-Pndemie im vergangenen Jahr ist die Swiss Re im Startquartal 2021 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.

Der zweitgrösste Rückversicherer der Welt erzielte unter dem Strich einen Gewinn von 333 Millionen Dollar.

Die starke zugrunde liegende Performance aller Geschäftsbereiche habe Schäden durch die Coronapandemie (643 Millionen Dollar) und die grossen Naturkatastrophen (426 Millionen) mehr als ausgeglichen, teilte der Konzern am Freitag in einem Communiqué mit. Ohne Coronaschäden und -Rückstellungen hätte die Swiss Re einen Gewinn von 843 Millionen Dollar eingefahren. Damit hat die Swiss Re die Erwartungen der Analysten weit übertroffen, die im Schnitt mit einem Verlust gerechnet hatten.

Dass man in diesem Quartal mit dem Sach- und Haftpflicht-Geschäft in die Gewinnzone zurückgekehrt sei, verdeutliche einmal mehr das Ertragspotenzial des Geschäftsmodells, erklärte Finanzchef John Dacey im Communiqué: "Wir haben die Auswirkungen der erhöhten Sterblichkeit auf unser Leben- und Krankengeschäft erfolgreich aufgefangen, und unsere Kapitalausstattung ist weiterhin sehr stark."

Das Sach- und Haftpflichtgeschäft erzielte einen Gewinn von 477 Millionen Dollar. Das sei eine deutliche Steigerung gegenüber 61 Millionen im Vorjahreszeitraum, hiess es. Die Erstversicherungssparte Corporate Solutions (CorSo) kehrte mit 96 Millionen Dollar ebenfalls in die schwarzen Zahlen zurück, nachdem sie im Vorjahr noch einen Verlust von 166 Millionen Dollar erlitten hatte. Der Turnaround sei erfolgreich gewesen.

Dagegen rutschte die Leben- und Krankenrückversicherung in die Verlustzone mit 185 Millionen Dollar nach 299 Millionen Dollar vor einem Jahr.

"Wir sind solide ins Jahr 2021 gestartet und gehen davon aus, dass alle unsere Geschäftsbereiche weiterhin eine starke zugrunde liegende Performance erzielen und sich die COVID-19-Schäden rückläufig entwickeln werden. Besonders ermutigend ist die steigende Profitabilität in unserem Sach- und Haftpflicht-Geschäft, die auch den starken Erneuerungen seit Jahresbeginn in einem sich verbessernden Marktumfeld zuzuschreiben ist", wird Konzernchef Christian Mumenthaler in der Mitteilung zitiert.

Swiss Re-Aktien sehr gefragt nach überraschend starken Quartalszahlen

Die Aktien der Swiss Re waren am Freitag nach Quartalszahlen der grösste Gewinner unter den Bluechips. Der Rückversicherer hat trotz der Pandemie-Schäden überraschend einen Gewinn über 333 Millionen US-Dollar ausgewiesen und sieht sich mit seinen Zielen auf Kurs. Analysten äusserten sich entsprechend positiv in ersten Kommentaren.

Im Handel an der SIX ging es für die Papiere von Swiss Re letzlich um 2,91 Prozent nach oben auf 84,88 Franken.

Besonders positiv überrascht zeigt sich die UBS vom Gewinn - denn die Analysten hatten selbst mit einem deutlichen Verlust von 228 Millionen Dollar gerechnet. Diese Stärke sei zwar insbesondere einmaligen Effekten zu verdanken, es gäbe aber auch einige zugrundeliegende Daten, die zuversichtlich stimmten.

Die Analysten von RBC liegen derweil am anderen Ende des Spektrums. Sie selbst hatten nämlich mit einem nochmals höheren Gewinn gerechnet, während der Konsens einen Verlust erwartet hatte. Insgesamt bescheinigen die Experten dem Rückversicherer eine starke Kapitalposition, die sich verbessernde Erfolgsbilanz mit Blick auf die Dividende werde aber vom Markt derzeit nicht wirklich honoriert.

Von "wieder Erwarten deutlich vorteilhaften" Gewinnkennzahlen spricht auch die ZKB - obwohl Grossschäden und COVID-19 weiter klar belasteten. Die Aktie werde aber bereits nahe an ihrem Buchwert gehandelt, gibt die Bank zu Bedenken.

jb/dm/kw

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Swiss Re

Analysen zu Swiss Re AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.11.25 Swiss Re Halten DZ BANK
14.11.25 Swiss Re Buy UBS AG
14.11.25 Swiss Re Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.11.25 Swiss Re Underperform RBC Capital Markets
14.11.25 Swiss Re Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com