Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.08.2025 07:54:36
|
Swiss Re profitiert von geringen Katastrophenschäden im zweiten Quartal
Zürich (awp) - Die Swiss Re hat im zweiten Quartal 2025 von geringen Forderungen aus Grossschäden infolge von Naturkatastrophen profitiert. Zudem konnte der Rückversicherer eine gute Rendite auf seinen Anlagen erwirtschaften.
So belief sich die Rendite auf Kapitalanlagen (ROI) im ersten Halbjahr 2025 auf 4,1 Prozent, verglichen mit 4,0 Prozent im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Anstieg sei auf höhere wiederkehrende Erträge aber auch auf realisierte Gewinne aus dem Verkauf einer Minderheitsbeteiligung im ersten Quartal 2025 zurückzuführen,
Verbesserter Schaden-Kosten-Satz
In der Sach- und Haftpflichtrückversicherung (P&C Re) verzeichnete Swiss Re im ersten Halbjahr Grossschäden aus Naturkatastrophen in Höhe von 556 Millionen Dollar. Der grösste Teil entfiel dabei allerdings auf die Waldbrände in Los Angeles von Anfang Jahr. Hinzu kamen menschengemachte Grossschäden in Höhe von 213 Millionen Dollar.
Der Halbjahresgewinn von P&C Re stieg deutlich auf 1,2 Milliarden Dollar nach 992 Millionen im Vorjahreszeitraum. Auch der Schaden-Kosten-Satz in der Sparte verbesserte sich deutlich auf 81,1 Prozent nach 84,3 Prozent im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr will Swiss Re einen Wert von "unter 85 Prozent" erreichen.
Firmenversicherungssparte innerhalb Ziel
Dagegen war der Gewinn der Sparte Corporate Solutions mit 430 Millionen Dollar (VJ 441 Millionen) leicht rückläufig. Insgesamt fielen in der Firmenversicherungssparte Grossschäden aus Naturkatastrophen von 60 Millionen Dollar an, darunter aus den Waldbränden in Los Angeles und dem tropischen Zyklon Alfred in Australien. Die menschengemachten Grossschäden lagen bei 193 Millionen.
Der Schaden-Kosten-Satz verbesserte sich derweil leicht auf 88,2 Prozent (VJ 88,7 Prozent). Insgesamt lag die Sparte damit innerhalb des Ziels für das Gesamtjahr eines Schaden-Kosten-Satzes von "unter 91 Prozent".
Im Lebengeschäft (L&H Re) erzielte der Rückversicherer im Halbjahr einen Gewinn von 839 Millionen Dollar (VJ 883 Millionen). Das rückläufige Ergebnis war laut der Mitteilung vor allem auf eine geringere CSM-Auflösung (Contractual Service Margin) zurückzuführen. Dies aufgrund der Ende 2024 durchgeführten Überprüfung der Annahmen. Die Geschäftseinheit halte an ihrem Gewinnziel von 2,6 Milliarden für 2025 fest.
Planmässiger Iptiq-Rückzug
Planmässig verlaufe dagegen der Rückzug aus der Digitalversicherungsplattform Iptiq, vermeldete Swiss Re weiter. Im April hatte Swiss Re im April den Verkauf des australischen Geschäfts an Hannover Re angekündigt. Zudem sei der Management-Buy-out des Geschäftsbereichs Sales Solutions von Iptiq Americas abgeschlossen worden. Im Juli 2025 konnte Swiss Re auch den Verkauf von Iptiq EMEA P&C an Allianz Direct abschliessen
tp/rw
Nachrichten zu Swiss Re AG
23.09.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re präsentiert sich am Dienstagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re zeigt sich am Dienstagmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Montagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So steht der SMI aktuell (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Vormittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
12.09.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.09.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |