Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

Gewinn gesunken 31.07.2019 15:59:00

Swiss Re verdient unter dem Strich wegen Grossschäden weniger - Aktien gefragt

Swiss Re verdient unter dem Strich wegen Grossschäden weniger - Aktien gefragt

Swiss Re hat im ersten Halbjahr die Prämieneinnahmen gesteigert, aber unter dem Strich weniger verdient.

Grund hierfür war eine höhere Belastung durch Grossschäden, die durch ein besseres Kapitalanlageergebnis nicht kompensiert wurde.

Der Nettogewinn ging im ersten Halbjahr um 5,3 Prozent auf 953 Millionen US-Dollar zurück, im Vorjahr waren es noch 1,01 Milliarden Dollar, teilte Swiss Re mit, nach Prämieneinnahmen einer der weltgrössten Rückversicherer. Entsprechend sank der Gewinn je Aktie auf 3,19 von 3,24 Dollar. Bei den Nettoprämien und Gebühren ergab sich ein Anstieg um 8 Prozent auf 18,16 Milliarden Dollar.

Im Halbjahr verschlechterte sich bei der Sachrückversicherung die Combined Ratio wegen der hohen Kosten für Grossschäden auf 100,5 Prozent von 92,9 Prozent. Grund hierfür waren unter anderem späte Schadensmeldungen für den Taifun Jebi sowie Schäden, die durch Hochwasser, Hagel und Stürme in Australien entstanden. Auch der Absturz der Ethiopian-Airlines-Maschine sowie das folgende Flugverbot für die Boeing 737 MAX-Flotte spielten hier eine Rolle. Im Gesamtjahr sieht sich Swiss Re aber auf Kurs für eine Combined Ratio von 98 Prozent, sofern die Kosten für Grossschäden sich im langfristigen Durchschnitt bewegen.

Die Rendite bei den Kapitalanlagen verbesserte sich auf 4,2 von 2,6 Prozent.

Bei den Preisen scheint sich etwas Entspannung abzuzeichnen. Bei den Vertragserneuerungen seit Anfang des Jahres erzielte Swiss Re laut eigenen Angaben Prämiensteigerungen von 1 Prozent. Bei den Vertragserneuerungen, die im Juli anstanden und die vor allem Nord- und Südamerika betreffen, vermochte Swiss Re Preissteigerungen von 2 Prozent durchzusetzen.

In der Sparte Leben und Kranken stieg der Nettogewinn im Halbjahr um 15,3 Prozent auf 459 Millionen Dollar. Treiber war hier unter anderem aktives Portfoliomanagement.

Im Halbjahr fielen auch Erlöse und Kosten im Zusammenhang mit den geplanten und nun abgesagten Börsengang der Tochter Reassure an. Swiss Re plant weiterhin, den eigenen Anteil an Reassure zu verringern und Reassure zu dekonsolidieren.

Aktien von Swiss Re nach Zahlen gefragt

Die Aktien des Rückversicherers stiegen zuletzt 1,38 Prozent auf 96,64 Franken, im bisherigen Hoch waren es gar 96,80 Franken.

Analysten zielen in ihren ersten Kommentaren vor allem auf den deutlich höheren Gewinn ab. Dieser fiel um 60 Prozent über dem AWP-Konsens aus und hat mit 953 Millionen Dollar sogar die höchsten Erwartungen der Finanzgemeinde übertroffen. Analysten hatten maximal mit 853 Millionen Dollar gerechnet. Die Prognosen hatten aber eine grosse Spannbreite. Die Swiss Re habe beeindruckende Zahlen abgeliefert, kommentiert Jefferies.

Das starke Abschneiden sei vor allem dem Sach-Rückversicherungsgeschäft (P&C) zu verdanken gewesen, heisst es einhellig in den Kommentaren. Dieses habe den Schaden-Kosten-Satz (sog. Combined Ratio) auf 100,5 Prozent drücken können, nachdem dieser im Startquartal noch bei 110,3 Prozent gelegen habe, kommentiert Barclays.

Bei Jefferies schreibt Analyst Philip Kett, dass er davon ausgehe, dass der Fokus der Investoren und Analysten aber vor allem auf der weiteren Strategie für Firmen-Erstversicherungsgeschäft Corporate Solutions (Corso) liegen werde. Hier versprach Finanzchef John Dacey weitere Details in den anstehenden Medien- und Analystenkonferenzen im Laufe des Tages.

Für die RBC dürfte diese Sparte früher als erwartet zur Profitabilität zurückkehren, wie Analyst Kamran Hossain schreibt. So habe die Swiss Re eine Reihe von Schritten unternommen, um die Einheit zu stärken. Derweil habe es aber keine Neuigkeiten zum aufgeschobenen Börsengang der Sparte ReAssure gegeben.

Auch die Erneuerungsrunden seien stark ausgefallen, befinden Analysten. Die beiden Lebenversicherungssparten hätten dagegen die Erwartungen verfehlt, hiess es unisono.

ZÜRICH (Dow Jones / awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Swiss Re

Nachrichten zu Swiss Re AG (spons. ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Swiss Re AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 Swiss Re Buy UBS AG
12.09.25 Swiss Re Hold Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Swiss Re Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.09.25 Swiss Re Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}