Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Symrise Aktie 2810536 / DE000SYM9999

Höhere Kosten 02.08.2023 16:05:00

Symrise-Aktie gibt nach: Symrise hält trotz Gewinnrückgang an Ausblick für 2023 fest

Symrise-Aktie gibt nach: Symrise hält trotz Gewinnrückgang an Ausblick für 2023 fest

Eine schwächere Nachfrage nach Probiotika, Duftstoffen und Menthol drückt auf das Wachstum von Symrise.

Zudem lasteten im ersten Halbjahr negative Wechselkurseffekte auf den Erlösen. Dass Zusätze für Haustiernahrung sowie für würzige Produkte und Getränke-Geschmacksstoffe weiter stark gefragt sind, konnte das nur bedingt auffangen. Auf den Gewinnen lasteten derweil Sonderkosten. Daher klingt der Gewinnausblick des Unternehmens nun vorsichtiger, während der Umsatzausblick bestätigt wurde.

Für die Symrise-Aktie geht es via XETRA zeitweise um 2,32 Prozent auf 95,24 Euro nach unten. Die jüngste Kurserholung erhielt damit nach dem schwächeren Vortag einen weiteren Dämpfer. Im Juni waren die Papiere wegen Wachstumssorgen bis auf rund 90 Euro abgerutscht, hatten sich bis Ende Juli aber auf rund 100 Euro erholt. Im Jahr 2023 sind sie mit einem Minus von 6,6 Prozent unter den schwächsten Werten im deutschen Leitindex DAX, der bisher auf ein Plus von rund 15 Prozent kommt.

Die Erlöse von Symrise stiegen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten mehr Umsatz auf dem Zettel, vor allem negative Wechselkurseffekte schlugen dabei deutlicher in Kontor als gedacht.

Aus eigener Kraft, also Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen ausgeklammert, betrug das Plus 8 Prozent. Damit liegt das Unternehmen immer noch über seinem bestätigten Jahresziel eines organischen Wachstums um fünf bis sieben Prozent, gleichwohl kühlte dieses im zweiten Quartal auf 5,5 Prozent ab.

Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) blieben von den Erlösen in den ersten sechs Monaten 18,5 Prozent hängen. Absolut sind das 446 Millionen Euro und damit gut 8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Ohne negative Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Stillstand einer US-Produktionsanlage infolge eines Feuers, Kosten in Verbindung mit einem Kartellverfahren gegen Duftstoffhersteller sowie Aufwendungen für eine Neuorganisation eines Unternehmensteils ergibt sich ein operatives Ergebnis von 475 Millionen Euro. Damit verfehlte Symrise die Analystenschätzungen.

Mit Blick auf die seit Anfang März bekannten Kartelluntersuchungen durch die Europäische Kommission sieht Symrise-Chef Heinz-Jürgen Bertram weiterhin keinen Grund zur Sorge. Die Dokumente, die die Behördenvertreter bei einer Durchsuchung mitgenommen hätten, habe der Konzern anwaltlich prüfen lassen, erklärte der Manager am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Demzufolge ergebe sich kein Grund für ein Kartellverfahren gegen Symrise.

Der Stillstand der US-Produktionsanlage am US-Standort Colonel Island infolge eines Feuers gegen Ende 2022 dürfte derweil noch in diesem Monat enden, erklärte Bertram weiter. Allerdings seien dadurch bisher Erlöse von 30 Millionen Euro verloren gegangen und Sonderkosten von rund 20 Millionen Euro entstanden. Einen Versicherungsausgleich werde es nicht geben, da dies wegen des hohen Selbstbehaltes wenig Sinn ergeben würde.

Mit Blick Kostensteigerungen führt Bertram aber auch die hohe Inflation an, "die durch ein striktes Kostenmanagement sowie Preiserhöhungen bislang nur in Teilen kompensiert werden konnten." Für das zweite Halbjahr gibt der Symrise-Chef sich insgesamt aber zuversichtlicher.

Für das Gesamtjahr strebt Bertram nun eine um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge um die 20 Prozent an. Bisher war keine Rede von einer Ausklammerung von einmaliger Lasten gewesen. Analyst Gunther Zechmann von Bernstein Research schrieb in einer ersten Reaktion denn auch von einer verkappten Gewinnwarnung. Die Markterwartungen für 2023 dürften nun fallen.

Unter dem Strich verdienten die Niedersachsen im Halbjahr 187,5 Millionen Euro, nach rund 229 Millionen vor einem Jahr.

Symrise-CEO: Wollen Engagement bei Swedencare ausbauen

Symrise verteidigt den Einstieg bei der auf Tiergesundheit spezialisierten Swedencare. "Wir sind nach wie vor von der Sinnhaftigkeit unseres Engagements überzeugt und wir bauen das auch weiter aus", sagte CEO Heinz-Jürgen Bertram. Im Herbst werde Symrise einen Capital Markets Day veranstalten, wo dann auch der CEO und der CFO von Swedencare anwesend sein werden, so der Manager. Dann wolle Symrise konkret erklären, wo der Mehrwert gesehen werde.

Symrise hatte im Mai bei Swedencare auf 30 Prozent aufgestockt und musste daraufhin ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Anteile abgeben. Das war mit 37,50 schwedischen Kronen nicht besonders attraktiv gestaltet. Die Offerte ist Ende Juli ausgelaufen. Symrise seien nun "ein paar Aktien" angedient worden, sagte Bertram während der Pressekonferenz zum Ergebnis des ersten Halbjahres am Mittwoch. Auf die Frage, ob Symrise auf eine Mehrheit bei Swedencare aufstocken wolle, äusserte sich der Manager nicht. Das Unternehmen habe alle Pflichten in Schweden erfüllt, jetzt lägen die Vorteile und Möglichkeiten auf der Seite von Symrise. "Wir legen uns nur fest, das Engagement war ein richtiges", ergänzte Bertram.

Swedencare ist für ein Produkt bekannt, das Zahnbeläge bei Haustieren entfernt. Für Symrise sind Inhaltsstoffe für Haustierfutter ein wesentlicher Wachstumstreiber. Swedencare wird an der Börse derzeit mit umgerechnet gut 600 Millionen Euro bewertet, Symrise kommt auf knapp 14 Milliarden Euro.

/mis/mne/jha/

HOLZMINDEN (awp international) / (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Symrise

Analysen zu Symrise AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.11.25 Symrise Neutral Goldman Sachs Group Inc.
11.11.25 Symrise Underperform Jefferies & Company Inc.
07.11.25 Symrise Buy UBS AG
05.11.25 Symrise Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.10.25 Symrise Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Symrise AG 127.05 8.59% Symrise AG