Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Cybertruck in der Krise 21.11.2025 03:46:30

Tesla-Aktie im Blick: Umbruch an der Spitze - Experten sehen Risiken für Cybertruck und Model 3

Tesla-Aktie im Blick: Umbruch an der Spitze - Experten sehen Risiken für Cybertruck und Model 3

Die Rücktrittswelle bei Tesla setzt sich weiter fort: Zwei weitere langjährige Tesla-Topmanager verlassen die Firma. Die Zukunft des Cybertrucks und Model 3 ist ungewiss.

• Tesla-Verkaufszahlen sinken
• Zwei weitere Tesla-Topmanager verlassen das Unternehmen
• Grosse Rückrufaktionen des Cybertrucks

Leiter des Cybertruck-, Model 3- und Model Y-Programms verlassen Tesla

Siddhant Awasthi, der als langjähriger Mitarbeiter das Cybertruck- und Model 3-Programm leitete, gab in einem X-Beitrag vom 10. November bekannt, dass er Tesla verlassen wird. Einen Grund für diese Entscheidung gab er nicht an. Auch Emmanuel Lamacchia, der das Model Y-Programm leitete, gab seinen Rückzug auf LinkedIn Anfang November bekannt.

Verkaufseinbussen beim Cybertruck

Die Verkaufszahlen des Tesla Cybertrucks sind seit seinem Medienhype im Jahr 2023 um fast 40 Prozent gesunken. Auch die Zulassungen von Cybertrucks in den USA sind im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 63 Prozent gefallen.

Im Mai wurden gemäss mehrerer Medienberichte mehr als 46'000 Einheiten wieder zurückgerufen. Grund dafür waren Teile der Aussenverkleidung, die sich während der Fahrt gelöst haben. Im Oktober wurden rund 6'200 Einheiten aufgrund einer lockeren Offroad-Lichtleiste zurückgerufen.

Der Cybertruck stellt laut Branchenkennern ein kostspieliges Experiment mit grossen Mängeln dar. Laut des European Business Magazine hat Tesla im Jahr 2025 rund 16'000 Cybertrucks verkauft. Musks Ziel von 250'000 Cybertrucks wurde somit deutlich verfehlt.

Preiserhöhung für Cybertruck

Tesla präsentierte im Oktober eine neue Standardversion des Model 3 und senkt damit den Einstiegspreis für dieses Modell, um die Nachfrage anzukurbeln.

Die Ungewissheit über einen Nachfolger von Awasthi erschwert jedoch das Einhalten der Produktionsziele und den Umgang mit einer sinkenden Nachfrage. Trotz geringer Nachfrage erhöht Tesla den Preis des Cybertrucks um rund 15'000 US-Dollar.

Elon Musk hat grosse Pläne

Tesla-Chef Elon Musks Pläne für das Unternehmen reichen bis hin zu einer Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen US-Dollar. Dieses Ziel ist Teil eines umfangreichen Vergütungspakets für Musk, das von den Tesla-Aktionären im November 2025 genehmigt wurde. Aufgrund sinkender Verkaufszahlen stehen Musks Visionen für die Zukunft des Unternehmens jedoch unter dem Zweifel der Aktionäre und des Marktes.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Jim Dyson/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’065.23 19.30 U5BSSU
Short 13’333.40 13.56 B6CSKU
Short 13’797.99 8.99 SFIBXU
SMI-Kurs: 12’563.26 21.11.2025 12:34:09
Long 12’002.38 19.00 SSBBTU
Long 11’762.00 13.94 SWFBJU
Long 11’239.30 8.90 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com