Bayerische Motoren Werke Aktie 33012110 / US0727433056
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Wie weit ist die Pleite? |
03.12.2017 20:36:00
|
Tesla-Konkurrent: Werden Faradays Schulden zur erdrückenden Last?
Faraday Future will sich als ernstzunehmender Tesla-Konkurrent auf dem E-Automarkt etablieren. Bereits jetzt gibt es viele Parallelen zwischen den beiden Konzernen: Geldverbrennung ist dabei nur eine.
Faraday fehlt rund eine halbe Milliarde Dollar
Und schon damals rissen Spekulationen über die finanzielle Situation des grössten Investor Faradays, Jia Yueting, nicht ab. Einen Höhepunkt erreichten die Gerüchte dann im Juli, als der Bau der Faraday-Fabrik gestoppt wurde. Doch nicht nur der Investor, ein grosser Medienunternehmer in China, sondern auch der Konzern selbst soll tief in den roten Zahlen stecken.
Nun scheint ein riesiger Berg an offenen Forderungen Faraday zu erdrücken, das berichtet das Nachrichtenportal "Bloomberg". Sollte Faraday es nicht schaffen, eine Wandelanleihe im Volumen von 400 Millionen Dollar zu bedienen, würde diese im Dezember fällig werden - und das mit einem satten Zinssatz von 12 Prozent. Hinzu kommen laut dem Bericht noch weitere 100 Millionen Dollar unbezahlter Rechnungen.
Auch Nasdaq-Dauerbrenner Tesla besorgt sich in mehr oder weniger regelmässigen Abständen über Anleihen frisches Kapital. Zuletzt um die Serienproduktion des für den Massenmarkt gefertigten Model 3 voranzubringen. Wo das Geld letztendlich ankommt, ist jedoch nicht bekannt, denn Tesla lässt seine Investoren weiterhin auf schwarze Zahlen warten. Laut einer Bloomberg-Rechnung verbrennt der Konzern von Elon Musk 8.000 Dollar pro Minute.
Schwierige Personalsituation
Als bezeichnend für die problematische finanzielle Situation Faradays könnte auch der Abgang des deutsch-kolumbianischen Managers Stefan Krause sein. Am 10. November gab Faraday in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Ex-BMW-Vorstand seinen Hut nehmen muss. "Stefan Krauses mögliche Missachtung von Gesetzen und fehlendes Engagement zur Erreichung der FF-Ziele im Verlauf seiner Führung seit März hat zu verschiedenen Schäden an FF-Interessen und deren Investoren geführt", so die Begründung des Unternehmens. Krause hingegen habe laut "Manager Magazin" Insidern zufolge Faraday eigenwillig verlassen - der Finanzvorstand hätte befürchtet, bei einem längeren Dienst im Unternehmen, der Insolvenzverschleppung belangt werden zu können. Krause war bis zu diesem Zeitpunkt Chief Financial Officer von Faraday.
Und auch Tesla hat mit Personalproblemen zu kämpfen. Jedoch gehen hier Mitarbeiter freiwillig, nicht wie im Falle Faradays, gezwungenermassen.
Bei all diesen Problemen steht die Serienfertigung des Hoffnungsbringers FF 91 weiter in den Sternen, genau wie die Zukunft des Unternehmens selbst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
|
09:28 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Zum Start des Dienstagshandels Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayerische Motoren Werke AG (spons. ADRs)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


