03.09.2025 18:06:36
|
Transfer-Rekord: Fussballclubs geben so viel Geld wie noch nie aus
ZÜRICH (awp international) - In der gerade abgelaufenen Sommer-Transferperiode haben die Clubs im Weltfussball so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Insgesamt investierten die Vereine im Männerfussball 9,76 Milliarden US-Dollar, wie aus dem vom Weltverband FIFA veröffentlichten Transferbericht hervorgeht.
Das entspricht etwa 8,36 Milliarden Euro und bedeutet nicht nur einen Rekord für ein Sommer-Transferfenster, sondern auch einen Anstieg von mehr als 50 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Damals waren 6,46 Milliarden US-Dollar (5,54 Milliarden Euro) investiert worden. Ausserdem wurden in diesem Sommer den Angaben zufolge fast 12.000 Transfers getätigt. Dies sei ebenfalls ein Rekord.
Englands Club bei den Ausgaben weit voraus
Mit Abstand Spitzenreiter bei den Transferausgaben sind die englischen Clubs, die 3,19 Milliarden US-Dollar und damit circa 2,73 Milliarden Euro für Spieler in die Hand nahmen. Angesichts der finanziellen Power der Teams in der Premier League ist das aber keine Überraschung.
Auf Rang zwei folgen schon die deutschen Vereine mit Ausgaben in Höhe von 980 Millionen US-Dollar (839 Millionen Euro) vor den italienischen Clubs mit 950 Millionen US-Dollar (814 Millionen Euro).
Englands Vorsprung bei den Einnahmen deutlich geringer
Bei den Transfereinnahmen liegen ebenfalls die englischen Clubs mit 1,55 Milliarden US-Dollar (1,33 Milliarden Euro) auf Platz eins. Der Abstand ist aber deutlich geringer als bei den Ausgaben. Die deutschen Vereine belegen hier den dritten Platz mit Einnahmen in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar (1,07 Milliarden Euro) knapp hinter Frankreich (1,27 Milliarden US-Dollar/1,09 Milliarden Euro).
Auch der Frauenfussball stellte in der abgelaufenen Transferperiode Rekorde auf. So wurden mehr als 1.100 Wechsel abgeschlossen und mehr als 12,3 Millionen US-Dollar (10,54 Millionen Euro) ausgegeben. Bei den Ausgaben belegt Deutschland hinter den USA und England den dritten Platz, bei den Einnahmen vor Spanien sogar den ersten Rang.
FIFA: Transfermarkt boomt
"Der Transfermarkt sowohl im Männer- als auch im Frauenfussball boomt", erklärte Emilio García Silvero, Rechts- und Compliance-Direktor der FIFA. Nach Angaben des Weltverbands belegen die Ergebnisse der Transferperiode "die zunehmende internationale Spielermobilität sowie die immer grössere Dimension des globalen Transfersystems".
Es gab aber auch Kritik an der aktuellen Entwicklung. "Ich war fassungslos, was die letzten sechs, acht Wochen im internationalen Fussball los war", sagte Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeness bei einer Veranstaltung der Deutschen Fussball Liga in Berlin. Die hohen Summen, die im Sommertransferfenster bewegt wurden, bezeichnete der 73-Jährige als "völlig gaga". Er meinte: "Irgendwann sagt der Bürger: Sind die völlig bekloppt?"/cjo/DP/jha
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |