u-blox Aktie 3336167 / CH0033361673
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umsatz konstant gehalten |
22.10.2025 16:01:00
|
u-blox-Aktie: Weiterhin schwierige Marktbedingungen erwartet

Der Chip- und Halbleiterhersteller u-blox hat seinen Umsatz im dritten Quartal konstant gehalten.
Im dritten Quartal erzielte u-blox einen Umsatz von 63,1 Millionen Franken, was im etwa dem Niveau des Vorquartals (63,2 Mio Fr) entspricht. Währungsbereinigt wäre der Umsatz um 4 Prozent gestiegen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Damit erreichte u-blox das untere Ende der Guidance von 60 bis 70 Millionen Franken.
In den ersten neun Monaten ergibt sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 19 Prozent auf 186,5 Millionen Franken. Bei konstanten Währungen wäre das Plus mit 23 Prozent sogar noch etwas höher ausgefallen.
Der bereinigte Cash-EBIT, der die Restrukturierungskosten ausklammert, kam in den ersten neun Monaten bei 6,0 Millionen Franken zu liegen, nach einem Verlust von 25,7 Millionen in der Vorjahresperiode. Dies ergibt eine Cash-EBIT-Marge von 3,2 Prozent (VJ -16,4%).
Anhaltend schwieriges Marktumfeld
In naher Zukunft dürften die Marktbedingungen schwierig bleiben. Die Prognose für das vierte Quartal bleibe daher mit einem Umsatz von 60 bis 70 Millionen Franken und einer bereinigten EBIT-Marge von 0 bis 10 Prozent unverändert zum Vorquartal.
Langfristig zeigt sich das Management aber zuversichtlich. Begründet seien die Wachstumserwartungen vor allem durch eine steigende Nachfrage nach Halbleiterlösungen in Schlüsselbereichen wie dem automatisierten und autonomen Fahren, mobiler Robotik und industrieller Automatisierung.
u-blox verschwindet bald von der Börse
Bekanntlich will die Private-Equity-Gesellschaft Advent u-blox übernehmen. Nach Ablauf der Angebotsfrist hat Advent sein Ziel bereits erreicht, drei Viertel der Aktien von U-Blox zu erwerben. Gemäss dem definitiven Zwischenergebnis hielt Advent über seine Tochter Zenith 67,55 Prozent der Aktien von U-Blox.
Noch läuft die Nachfrist bis zum 29. Oktober, in der weiterhin Aktien für 135 Franken je Anteilsschein angedient werden können. Der Abschluss der Transaktion wird nun vor dem Jahresende 2025 erwartet. Im Anschluss soll U-Blox von der Schweizer Börse SIX dekotiert werden.
Im Schweizer Handel an der SIX zeigt sich die u-blox-Aktie zeitweise auf Vortagesniveau bei 134,60 Franken.cg/hr
Thalwil (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu u-blox AG
16:29 |
u-blox Aktie News: u-blox tendiert am Nachmittag um Nulllinie (finanzen.ch) | |
09:29 |
u-blox Aktie News: u-blox am Vormittag nahe Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
07:00 |
u-blox reports third quarter 2025 trading update (EQS Group) | |
20.10.25 |
u-blox Aktie News: u-blox am Montagmittag nahe Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
SPI-Papier u-blox-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in u-blox von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
u-blox launches UBX-M10150-KB and MAX-M10N: firmware-upgradeable meter-level GNSS with up to 50% lower power consumption (EQS Group) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich kaum verändert -- DAX beendet Handel im Minus -- Wall Street fällt bis Handelsende -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckte. Auch die Wall Street zeigte sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.