Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.10.2025 07:33:36

UBS hält an Aktienrückkäufen und höherer Dividende für 2025 fest

Zürich (awp) - Die Grossbank UBS hat nach einem starken dritten Quartal auch ihre Pläne für die Kapitalrückführung an die Aktionäre bestätigt. 2025 sollen weiterhin Aktien im Wert von mehreren Milliarden zurückgekauft werden und es soll eine höhere Dividende für das laufende Geschäftsjahr ausgezahlt werden.

"Wir sind auf gutem Weg, im Gesamtjahr 3 Milliarden US-Dollar zu erreichen", heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch mit Blick auf die Aktienrückkäufe. Auch sei weiterhin eine Erhöhung der Dividende im zweistelligen Prozentbereich vorgesehen. Für 2024 erhielten die Aktionäre 0,90 Dollar pro Aktie.

Im ersten Halbjahr 2025 hatte die UBS bereits Aktienrückkäufe in der Höhe von 1 Milliarde getätigt. Im dritten Quartal sind nun solche im Wert von 1,1 Milliarden hinzugekommen. Weitere Rückkäufe in Höhe von bis zu 0,9 Milliarden sind für das vierte Quartal 2025 geplant.

Umfang und Zeitpunkt künftiger Kapitalanforderungen entscheidend

Die Kapitalrückführungsziele für das kommende Jahr will die UBS erst mit den Finanzergebnissen für das Gesamtjahr 2025 im Februar bekanntgeben. Ab 2026 sollte eigentlich wieder das Niveau von vor der CS-Übernahme erreicht werden. 2022 hatte die UBS Aktien im Wert von 5,6 Milliarden Dollar zurückgekauft. Entscheidend ist nun aber auch, was in Sachen verschärfter Eigenmittelanforderungen auf die Grossbank zukommt.

Angesichts der Rückstellung für die geplanten Aktienrückkäufe im Jahr 2026 sowie die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 dürfte die harte Kernkapitalquote (CET1) Ende 2025 im Vergleich zum Vorquartal zurückgehen. Im Einklang mit den bereits kommunizierten Plänen von UBS werde sich die Höhe der Rückstellung "am laufenden strategischen Planungsprozess orientieren". Das beinhalte eine angestrebte harte Kernkapitalquote (CET1) von rund 14 Prozent, das Erreichen der Finanzziele sowie die "Kenntnis über Umfang und Zeitpunkt künftiger Kapitalanforderungen in der Schweiz".

Ende September 2025 lag die harte Kernkapitalquote (CET1) bei 14,8 Prozent und die Leverage Ratio (CET1) bei 4,6 Prozent.

ys/tp

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 30.15 1.65% UBS

finanzen.net News

Datum Titel