Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bucher Industries Aktie 243217 / CH0002432174

Kaufempfehlung 25.04.2025 22:39:00

UBS London enthüllt: Diese Schweizer Aktien bieten Anlegern das grösste Potenzial

UBS London enthüllt: Diese Schweizer Aktien bieten Anlegern das grösste Potenzial

Die UBS London präsentiert erstmals ihre Top-Aktienempfehlungen für die Schweiz. Auf diese Aktien setzen die Experten - und diese sollten Anleger besser meiden.

• UBS London setzt auf konjunkturgetriebene Aktien
• Fokus auf zyklische Werte
• Defensive Werte verlieren an Attraktivität

Wie Cash berichtet, haben die Strategen der UBS London in einem aktuellen Strategiepapier erstmals eine umfassende Liste mit spezifischen Aktienempfehlungen für den Schweizer Markt vorgelegt. Dabei wird deutlich, dass die Experten aktuell weniger auf defensive Qualitäten setzen, sondern vor allem Unternehmen bevorzugen, die von einer wieder anziehenden Konjunktur profitieren könnten.

UBS London empfiehlt: Diese Schweizer Aktien haben jetzt Potenzial

Besonders optimistisch zeigt sich die UBS London gemäss Cash unter anderem bei Richemont, DKSH, Flughafen Zürich, Bucher und Schindler. Diese Unternehmen hätten eine "Buy"-Bewertung mit attraktiven Zwölf-Monats-Kurszielen, heisst es. Richemont wird mit einem Kursziel von 180 Franken bewertet, während der aktuelle Kurs bei rund 145 Franken liegt. DKSH hat ein Kursziel von 83 Franken, derzeit notiert die Aktie bei etwa 58,50 Franken. Für den Flughafen Zürich sieht die UBS ein Potenzial bis 244 Franken, aktuell liegt der Kurs bei ungefähr 205 Franken. Bucher wird mit einem Kursziel von 440 Franken empfohlen, während der letzte Kurs bei ca. 342 Franken lag. Auch Schindler gehört zu den Kaufempfehlungen, mit einem Kursziel von 285 Franken, während die Aktie zuletzt bei rund 275 Franken gehandelt wurde (Stand: 24. März 2025).

UBS London warnt: Diese Aktien sollten Anleger lieber meiden

Auf der anderen Seite identifiziert die UBS London laut Cash einige Aktien, von denen sie Investoren abrät. Zu den "Sell"-Empfehlungen gehören unter anderem Swatch Group und Straumann. Die Swatch Group wird mit einem Kursziel von 140 Franken bewertet, während der aktuelle Kurs bei etwa 142 Franken liegt. Straumann erhält ein Kursziel von 108 Franken, aktuell notiert die Aktie bei rund 101 Franken (Stand: 24. März 2025). Auch bei Aktien wie Kühne+Nagel, Tecan, SIG, Clariant, Barry Callebaut oder VAT wären die Analysten eher zurückhaltend.

Schweizer Aktienmarkt: Chancen und Risiken für Anleger

Mit ihrer neuen Strategie zeigt die UBS London laut Cash klar auf, dass sie in zyklischen Aktien aktuell das grösste Potenzial sieht. Unternehmen mit starken Konjunkturperspektiven stehen im Fokus, während defensivere Titel laut UBS an Attraktivität verlieren. Für Investoren, die sich von den Empfehlungen inspirieren lassen, könnte dies eine Gelegenheit sein, ihr Portfolio entsprechend anzupassen. Wie sich die genannten Aktien tatsächlich entwickeln werden, bleibt jedoch abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Pincasso / Shutterstock.com,Yu Lan / Shutterstock.com

Analysen zu Straumann Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SZ6BTU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com