Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.09.2025 08:59:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Chinas Deflationsdruck hält im August an

Chinas Verbraucherpreisindex ist im August stärker als erwartet gesunken, was die Befürchtung verstärkt, dass sich die Deflation verfestigen könnte. Auch die Erzeugerpreise gaben im Vorjahresvergleich weiter nach. Daten von Chinas Nationaler Statistikbehörde (NBS) zufolge ist der Index im August um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, nachdem er im Juli unverändert geblieben war. Ökonomen hatten einen Rückgang um 0,2 Prozent prognostiziert. Der Erzeugerpreisindex sank im Jahresvergleich um 2,9 Prozent. Der Rückgang war damit weniger stark als im Vormonat mit 3,6 Prozent.

Richterin blockiert Trumps Absetzung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook

Eine Bundesrichterin hat am Dienstagabend die geplante Abberufung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump vorerst gestoppt. Cook klagt weiter gegen ihre Entlassung, der Rechtsstreit dauert an. Richterin Jia Cobb in Washington, D.C., gab Cooks Antrag auf eine gerichtliche Anordnung statt, ihren Sitz im siebenköpfigen Board der US-Federal Reserve vorerst zu behalten. Die Entscheidung fällt nur wenige Tage vor der nächsten Sitzung der Fed, die für den 16. und 17. September angesetzt ist. Cobb sagte, es sei "sehr wahrscheinlich", dass Cook mit ihrer Klage Erfolg haben werde, dass Trump gegen den US-Federal Reserve Act verstossen habe. Denn der angegebene Kündigungsgrund sei nicht gesetzeskonform, wonach Beamte nur aus wichtigem Grund abgesetzt werden können.

Trump optimistisch zu Chancen eines Handelsabkommens mit Indien

US-Präsident Trump ist nach eigenem Bekunden optimistisch, dass die USA und Indien ein Handelsabkommen zur Senkung der Zölle erreichen können. Trump hatte die US-Importzölle auf Produkte aus Indien im August auf 50 Prozent angehoben. Die beiden Nationen "setzen die Verhandlungen fort, um die Handelsschranken zwischen unseren beiden Nationen zu beseitigen", schrieb Trump auf seiner Nachrichtenplattform Truth Social. Er plane, in Kürze mit dem indischen Premierminister Narendra Modi zu sprechen. Er sei "sicher", dass es "keine Schwierigkeiten bei der Beilegung der laufenden Zollstreitigkeiten geben werde".

Verteidigungsminister Lecornu zum neuen französischen Premier ernannt

Frankreich hat einen neuen Premierminister: Der französische Präsident Emmanuel Macron ernannte den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum Nachfolger von François Bayrou, der am Vortag die Vertrauensfrage in der Nationalversammlung verloren hatte und daraufhin nach weniger als neun Monaten im Amt seinen Rücktritt einreichen musste. Von der 577 Sitze zählenden Nationalversammlung stimmten am Montag 364 Abgeordnete gegen die Minderheitsregierung.

JP-Morgan-Chef sieht US-Wirtschaft schwächeln

JP-Morgan-CEO Jamie Dimon glaubt, dass die US-Wirtschaft schwächer wird. "Ich weiss nicht, ob wir uns auf dem Weg in eine Rezession befinden oder ob wir nur schwächer werden", sagte er am Dienstag auf CNBC. "Das bestätigt nur, was wir uns bereits irgendwie gedacht haben." Auf die Frage, ob in den USA 911.000 Arbeitsplätze weniger geschaffen wurden als bisher angenommen, sagte er, dass er die Zahl nicht kenne, aber davon ausgehe, dass es sich um eine grosse Revision handele. Laut Dimon bezieht JP Morgan die Daten nicht nur von der US-Regierung, sondern auch aus anderen Quellen. Trotzdem sei es nach wie vor schwierig, zu eruieren, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 10, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.04 18.51 ISSMNU
Short 12’868.67 13.93 S2S3YU
Short 13’376.37 8.78 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’137.63 23.09.2025 11:01:49
Long 11’636.21 19.87 SSTBSU
Long 11’351.53 13.62 BRTSZU
Long 10’853.09 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}