Nissan Motor Aktie 763092 / JP3672400003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Win-Win-Situation |
21.02.2025 17:04:00
|
Übernahmefantasie treibt Nissan-Aktie: Kommt Tesla als Partner ins Spiel?

Nach dem geplatzten Fusionsdeal mit dem japanischen Autobauer Honda wird am Markt eine neue Rettungsoption für Nissan durchgespielt. In der Hauptrolle: Der US-Elektroautobauer Tesla.
• Tesla könnte Nissans US-Fabriken nutzen
• Die Nissan-Aktie steigt in Tokio um fast 10 Prozent
Erst vor wenigen Wochen ist eine geplante Mega-Fusion im japanischen Autosektor geplatzt. Seit Dezember hatten Honda Motor und Nissan Motor um einen möglichen Zusammenschluss verhandelt, legten die Pläne aber schlussendlich ad acta. Der Deal war mit Blick auf die steigende Konkurrenz aus China und den USA erwogen worden, da sowohl Nissan als auch Honda fürchteten, insbesondere im Elektroautosegment weiter den Anschluss zu verlieren.
Kommt Tesla zur Rettung?
Nun bringt eine hochrangige japanische Gruppe, darunter der ehemalige Premierminister Yoshihide Suga, ein neues Szenario ins Spiel. Nach ihrem Wunsch sollte sich der Elektroautopionier Tesla finanziell an Nissan beteiligen, wie einem Bericht der "Financial Times" zu entnehmen ist. Das Blatt beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen.
Gestützt werde die Initiative für einen Tesla-Einstieg von Mizuno, einem ehemaligen Vorstandsmitglied von Tesla, Suga und seinem ehemaligen Assistenten Hiroto Izumi, heisst es weiter.
Win-Win-Situation?
Die Gruppe hofft, dass Tesla unter der Leitung von Elon Musk bei Nissan als strategischer Investor tätig wird. Die US-Amerikaner könnten dann ihrerseits Nissans nicht ausgelastete US-Fabriken nutzen, um die heimische Produktion vor dem Hintergrund der US-Zolldrohungen auszuweiten. Tesla könne auf diesem Weg mit einer Beteiligung seine Produktionspräsenz in den USA stärken. Die US-Werke von Nissan in Tennessee und Mississippi haben zusammen eine Kapazität von 1 Million Fahrzeugen, produzierten aber im Jahr 2024 nur 525.000 Einheiten, so die FT weiter. Teslas Investition würde helfen, die Produktion anzukurbeln.
An Nissan beteiligt ist der französische Autobauer Renault. Allerdings ist die Stimmung zwischen Renault und Nissan angesichts zunehmender Rivalitäten und gegenseitiger Verdächtigungen schon länger getrübt. Renault hatte deshalb die 1999 geschmiedete Allianz teilweise aufgelöst und verkaufte zuletzt sukzessive Nissan-Anteile. Aktuell halten die Franzosen aber immer noch knapp 36 Prozent an dem japanischen Automobilhersteller.
Anleger feiern den Deal bereits
Die Nissan-Aktie legte an der Börse in Tokio am Freitag letztlich um 9,47 Prozent auf 458,80 JPY zu.
Für die Tesla-Aktie geht es im Handel an der NASDAQ hingegen zeitweise um 1,93 Prozent runter auf 347,57 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch mit Material von awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
US-Marktanteil bröckelt: Tesla-Aktie auf dem niedrigsten Niveau seit 2017 (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla reagiert am Montagabend positiv (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Tesla-Aktie vor neuem Höhenflug? - Analysten sehen Rekordpotenzial (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Keine Impulse: NASDAQ 100 pendelt zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |