USU Software Aktie 1936713 / DE000A0BVU28
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Prognose gesenkt |
24.08.2023 11:50:00
|
USU Software-Aktie sinkt zweistellig: USU Software vermeldet deutlich niedrigeres Ergebnis im zweiten Quartal

Im zweiten Quartal 2023 konnte USU Software zwar beim Umsatz zulegen, das Ergebnis wurde jedoch durch rückläufige Lizenzerlöse gedrückt.
• Rückgang im Lizenzgeschäft
• Ausblick für 2023 nach unten angepasst
USU Software legt beim Umsatz zu
Das Softwareunternehmen USU Software öffnete die Bücher zum zweiten Quartal 2023. Vorläufige Berechnungen bringen Licht und Schatten mit sich. So konnte USU Software den Umsatz im abgelaufenen Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,8 Prozent auf 31,6 Millionen Euro steigern, wie es in einer Ad-hoc-Meldung heisst. Massgeblich an der Umsatzsteigerung beteiligt waren die Auftragszahlen, die ein neues Rekordniveau erreichten, und die damit gestiegenen Erlöse aus dem Bereich Software as a Service (SaaS), welche um 25,1 Prozent auf 4,2 Millionen Euro zulegten.
Lizenzgeschäft belastet
Einbussen musste der IT-Konzern jedoch im Lizenzgeschäft verbuchen: Stiegen die Erlöse hier im Vorjahresquartal noch deutlich an, musste der Bereich einen Rückgang um 75 Prozent auf 0,8 Millionen Euro einstecken. Ausserdem stiegen die Kosten durch Investitionen in das Trendthema künstliche Intelligenz (KI), den Ausbau des Cloudgeschäfts sowie den Ausbau einer neuen Produktplattform, so das Unternehmen. Dementsprechend sank das EBITDA im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 von 3,8 Millionen Euro um satte 43,7 Prozent auf 2,1 Millionen Euro. Beim EBIT musste USU Software ein Minus von ungefähr 65 Prozent auf 0,9 Millionen Euro nach 2,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal einstecken.
Schwächerer Ausblick für 2023
Dennoch sei die Nachfrage nach Produkten der Softwareschmiede auf einem hohen Niveau, wie es in der Pressemitteilung heisst. Das jüngste Quartalsergebnis drückt den Ausblick von USU Software aber trotzdem: "Auch wenn der Zeitpunkt der Investitionsentscheidungen der potenziellen Neukunden und die zugehörige Entscheidung für ein Einmallizenz- oder SaaS-Projekt noch nicht valide vorausgesagt werden kann, erwartet der Vorstand, dass der Ergebniseffekt des Berichtsquartals Q2/2023 auf Gesamtjahressicht nicht vollumfänglich kompensiert werden kann", heisst es in der Meldung. Im Gesamtjahr 2023 rechnet USU Software nun mit einem Umsatzwachstum zwischen 132 und 139 Millionen Euro statt wie zuvor 134 bis 139 Millionen Euro. Das EBITDA für 2023 dürfte zwischen 13 und 15 Millionen Euro liegen, zuvor ging man von 16,5 bis 18 Millionen Euro aus.
So reagiert die Aktie
Anleger reagierten mit Abverkäufen auf die Neuigkeiten: Im XETRA-Handel verliert die USU Software-Aktie zeitweise 14,76 Prozent auf 17,90 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu USU Software AG
31.03.25 |
EQS-News: USU Listed for the First Time in the Gartner® Market Guide for Infrastructure Monitoring Tools 2025 (EQS Group) | |
31.03.25 |
EQS-News: USU erstmals im Gartner® Market Guide für Infrastructure Monitoring Tools 2025 gelistet (EQS Group) | |
26.03.25 |
EQS-News: USU schließt Forschungsprojekt AutoQML erfolgreich ab (EQS Group) | |
26.03.25 |
EQS-News: USU Successfully Completes AutoQML Research Project (EQS Group) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |