Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

Index-Performance im Blick 21.08.2025 12:26:44

Verluste in Frankfurt: So steht der DAX am Donnerstagmittag

Verluste in Frankfurt: So steht der DAX am Donnerstagmittag

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt am Donnerstag.

Um 12:09 Uhr sinkt der DAX im XETRA-Handel um 0.16 Prozent auf 24’237.78 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.144 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0.011 Prozent auf 24’274.42 Punkte an der Kurstafel, nach 24’276.97 Punkten am Vortag.

Der DAX erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 24’306.06 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 24’221.59 Punkten lag.

DAX-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verzeichnet der DAX bislang Verluste von 0.313 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.07.2025, bewegte sich der DAX bei 24’307.80 Punkten. Der DAX wurde vor drei Monaten, am 21.05.2025, mit 24’122.40 Punkten bewertet. Der DAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 21.08.2024, bei 18’448.95 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 21.04 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des DAX bereits bei 24’639.10 Punkten. Bei 18’489.91 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Das sind die Tops und Flops im DAX

Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen aktuell Rheinmetall (+ 3.40 Prozent auf 1’610.50 EUR), Siemens Energy (+ 1.59 Prozent auf 93.22 EUR), Airbus SE (+ 0.69 Prozent auf 180.30 EUR), RWE (+ 0.57 Prozent auf 35.57 EUR) und MTU Aero Engines (+ 0.34 Prozent auf 380.90 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind derweil Beiersdorf (-2.19 Prozent auf 100.70 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1.55 Prozent auf 40.75 EUR), Symrise (-1.24 Prozent auf 83.16 EUR), Deutsche Börse (-1.23 Prozent auf 256.60 EUR) und Heidelberg Materials (-1.13 Prozent auf 201.50 EUR).

Die teuersten DAX-Konzerne

Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 1’913’014 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 275.894 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 4.68 erwartet. Volkswagen (VW) vz lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5.38 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.09.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
15.09.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
10.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.03 BR1SRU
Short 12’840.91 13.65 BWDSCU
Short 13’342.47 8.69 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’098.44 19.09.2025 12:16:38
Long 11’594.18 19.97 BH8SXU
Long 11’289.59 13.28 BEFSQU
Long 10’850.25 8.98 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’628.99 -0.19%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}