Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI im Fokus |
20.10.2025 09:28:40
|
Verluste in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter

Der SPI gibt am Montag nach seinem Vortagesanstieg nach.
Um 09:09 Uhr steht im SIX-Handel ein Minus von 0.17 Prozent auf 17’333.11 Punkte an der SPI-Kurstafel. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.241 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0.183 Prozent tiefer bei 17’330.03 Punkten, nach 17’361.83 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17’323.94 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 17’333.11 Einheiten.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, wurde der SPI mit 16’812.63 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, wurde der SPI mit 16’746.73 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI notierte am vorherigen Handelstag, dem 18.10.2024, bei 16’394.99 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 11.69 Prozent nach oben. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17’480.75 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Zählern markiert.
SPI-Tops und -Flops
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell ASMALLWORLD (+ 3.45 Prozent auf 0.90 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2.61 Prozent auf 12.60 CHF), Cicor Technologies (+ 1.84 Prozent auf 193.50 CHF), Huber + Suhner (+ 1.66 Prozent auf 147.00 CHF) und BioVersys (+ 1.63 Prozent auf 24.90 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil LEM (-7.50 Prozent auf 469.00 CHF), SHL Telemedicine (-5.22 Prozent auf 1.18 CHF), Curatis (-2.22 Prozent auf 13.20 CHF), Roche (-2.04 Prozent auf 277.90 CHF) und Kudelski (-1.90 Prozent auf 1.29 CHF) unter Druck.
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das Handelsvolumen der Nestlé-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 238’468 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 254.767 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Mit 10.90 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
09:28 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI zum Start des Dienstagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Verluste in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Zürich: SPI zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SPI-Titel SHL Telemedicine-Aktie: So viel Verlust hätte ein SHL Telemedicine-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SIX-Handel: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ASMALLWORLD am 20.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17’333.89 | -0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX rutscht ins Minus -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Auch der deutsche Aktienmarkt kann sene Gewinne nicht verteidigen. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.